Erstmals Fokus auf die Frau an Gustav Klimts Seite
Utl.: Erstmals Fokus auf die Frau an Gustav Klimts Seite =
Wien/Kammer-Schörfling (OTS) (OTS) - Einladung zur
Presseführung: Freitag, 03.06.2016, 17 Uhr
Peter Weinhäupl und Sandra Tretter, Kuratoren der Ausstellung führen
durch die Sonderausstellung
Preview mit Buchpräsentation „Emilie Flöge – Reform der Mode.
Inspiration der Kunst“
Zur Preview mit Buchpräsentation um 18 Uhr sprechen: Peter Weinhäupl,
Kurator/Vorstandsvorsitzender Klimt-Foundation und Sandra Tretter,
Kuratorin/Vorstandsmitglied Klimt-Foundation; Paul H. Simpson, Autor
„Flöge and Klimt: A Family Affair“; Margret Greiner, Autorin „Emilie
Flöge – Auf Freiheit zugeschnitten“, Nikolaus Brandstätter, Verleger
In der fünften Saison des Gustav Klimt-Zentrums widmet sich die
Klimt-Foundation als Betreiber des Klimt-Zentrums in der diesjährigen
Sommerausstellung erstmals der Frau an der Seite des berühmten
Urlaubsgastes: der Modedesignerin Emilie Flöge.
Bis heute wird über die Beziehung zwischen Gustav Klimt und Emilie
Flöge spekuliert. Das Klimt-Zentrum zeigt nun, exakt 100 Jahre nach
ihrer letzten gemeinsamen Sommerfrische am Attersee, exklusive
Botschaften und Erinnerungsstücke ihres gemeinsamen Lebens in Wien
und am Attersee und präsentiert gemeinsame Momente zwischen
Reformkleid & Malerkittel. Ergänzt wird die Ausstellung erstmals
durch Interventionen der zeitgenössischen Künstlerinnen Bernadette
Huber und Irene Andessner. Ein umfangreiches
Kulturvermittlungsprogramm sowie eine neue Publikation über Emilie
Flöge, erschienen in der von der Klimt-Foundation im Verlag Christian
Brandstätter herausgegebenen Reihe „Edition Klimt“, bereichern die
diesjährige Ausstellung.
Die Ausstellung ist von 04.06.2016 bis 31.08.2016 im Gustav Klimt
Zentrum in Kammer-Schörfling am Attersee zu sehen.
Details zur Ausstellung, zum Klimt-Zentrum/Klimt-Themenweg und zum
Vermittlungsprogramm: www.klimt-am-attersee.at
Für individuelle Interviewanfragen, Rezensionsexemplare, die
Anmeldung zur Presseführung und die Teilnahme an der Preview
akkreditieren Sie sich bitte bei: Bianca Gramm,
presse@klimt-foundation.com, +43 (0)1 890 9818, +43 (0)681 84653567
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GKW