- 31.05.2016, 13:44:15
- /
- OTS0162 OTW0162
Wien und Teheran unterzeichnen Städtekooperation
Wien (OTS/RK) - Wiens Bürgermeister Michael Häupl und Teherans
Oberbürgermeister Mohammad Bagher Ghalibaf unterzeichneten
vergangenen Samstag in Teheran ein Stadt-Kooperationsabkommen. „Mit
diesem Abkommen wird der Grundstein gelegt für einen intensiven
Austausch auf Expertenebene zwischen Wien und Teheran“, so Häupl. Die
Bereiche Stadtentwicklung, öffentlicher Verkehr, Abfallmanagement,
Tourismus und Kultur stehen dabei im Mittelpunkt. Von Seiten Teherans
wurde höchste Bereitschaft signalisiert, dieses Abkommen mit Leben
zu erfüllen. Weitere Treffen zwischen den Experten sollen sowohl in
Wien als auch in Teheran stattfinden.
Treffen mit Rafsanjani
Weiterer Höhepunkt des fünftägigen Besuchs war ein Treffen mit dem
Präsidenten des Schlichtungsrates Ayatollah Ali Akbar Hashemi
Rafsanjani. In dem rund einstündigen Treffen wurde die Entwicklung
der wirtschaftlichen Situation nach Aufhebung der Sanktionen sowie
die Lage im Nahen Osten besprochen. Rafsanjani betonte die
freundschaftliche Beziehung seines Landes zu Österreich sowie den
Willen, die Zusammenarbeit mit Österreich zu intensivieren.
Weitere Gespräche gab es unter anderem mit dem Minister für
Wissenschaft und Technologie, Sorena Sattari und dem
Generalgouverneur der Provinz Teheran, Seyed Hossein Hashemi, sowie
dem Bürgermeister der Stadt Isfahan, Mehdi Jamali Nejad.
Wissenschaftliche Kooperation
Mehrere Treffen fanden darüber hinaus im Bereich Forschung und
Wissenschaft - wie ein Besuch der Universität Teheran - statt.
Konkrete Anliegen, wie Kontakte zu österreichischen
Forschungseinrichtungen, waren dabei im Mittelpunkt.
Besuch im Teheraner Stadtparlament
Die guten Beziehungen zu Wien sowie Herausforderungen in den
Bereichen Verkehrsmanagement, Abfallmanagement oder Stadtplanung
waren Thema eines Treffens mit dem Vorsitzenden des Stadtrats von
Teheran, Herrn Mehdi Chamran. Wiens Bürgermeister hatte im Rahmen des
Treffens auch die Gelegenheit an der Sitzung des Teheraner
Stadtparlaments teilzunehmen.
(Schluss)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK