- 31.05.2016, 09:15:01
- /
- OTS0035 OTW0035
Ottakring: Neue Schau „HILFE! Armut in der Vorstadt“
Wien (OTS/RK) - Im Bezirksmuseum Ottakring (16., Richard-Wagner-Platz
19 b, Zutritt via Hasnerstraße) wird von Donnerstag, 2. Juni, bis
Sonntag, 25. September, die neue Sonder-Ausstellung „HILFE! Armut in
der Vorstadt. Ottakringer Notstandssiedlung & Wiener Settlement“
gezeigt. Diese Schau ruft dem Publikum die einstige Verarmung und
Wohnungsnot der Menschen in Erinnerung und dokumentiert zwei
Abhilfemaßnahmen in Ottakring, den 1901 gegründeten Sozialverein
„Wiener Settlement“ und eine 1911 an der Gablenzgasse errichtete
Barackensiedlung. Zu sehen gibt es Fotoaufnahmen, Beschlüsse, Briefe,
Karten, Zeitungsartikel und andere Exponate. Das Museum ist jeden
Sonntag (10.00 bis 12.00 Uhr) bei freiem Eintritt geöffnet.
Auskünfte: Telefon 4000/16 127.
Eröffnungsabend am Donnerstag, 2. Juni, Zutritt frei
In den Schulferien ist das Museum gesperrt. Die Eröffnung der
durch das „Kreisky-Archiv“ in Kooperation mit Schülerinnen und
Schülern aus dem Gymnasium und Realgymnasium Maroltingergasse
realisierten Sonder-Ausstellung findet am Donnerstag, 2. Juni, im
Festsaal im „Bezirksamt Ottakring“ (16., Richard-Wagner-Platz 19)
statt und beginnt um 18.30 Uhr.
Die akkurate Aufarbeitung „sozialräumlicher
Umstrukturierungsprozesse“ im 16. Bezirk wurde durch Partner wie die
„Sammlung Frauennachlässe“ (Institut für Geschichte, Universität
Wien) unterstützt. Diese Schau präsentiert Ergebnisse aus dem Projekt
„Melting Pot!?“, das durch das Forschungsprogramm „Sparkling Science“
vom Bund gefördert wird. Der Zutritt zur feierlichen
Auftaktveranstaltung mit Vertretern des Bezirkes, Museumsleiter
Jochen Müller und Repräsentanten aller anderen Projektpartner ist
frei.
In der Sonder-Ausstellung „HILFE! Armut in der Vorstadt“ werden
vormalige Initiativen gegen Bedürftigkeit und drohende
Obdachlosigkeit präsentiert. Dazu gehören baulich-räumliche Aktionen
wie der Bau einer Barackensiedlung und die soziale Arbeit im Zuge der
Settlement-Initiative. Drei Führungen durch die Kuratorinnen und
Kuratoren der Schau und zwei Vorträge („Von Armut, Anstand und
Almosen...“, u.a.) begleiten die Ausstellung. Termin-Infos per
E-Mail: bm1160@bezirksmuseum.at.
Allgemeine Informationen:
Kreisky-Archiv, Ausstellung „HILFE!“:
www.kreisky.org/ressourcen/forschungsprojekt-melting.pot.html
Gymnasium und Realgymnasium Maroltingergasse:
www.g16.at
Forschungsprogramm „Sparkling Science“:
www.sparklingscience.at
„Sammlung Frauennachlässe“ (Institut für Geschichte Uni Wien):
www.univie.ac.at/Geschichte/sfn/
Bezirksmuseum Ottakring:
www.bezirksmuseum.at
(Schluss) enz
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK