- 30.05.2016, 12:15:01
- /
- OTS0094 OTW0094
Simmering: Neue Ausstellung „kunterbunt – kugelrund“
Wien (OTS/RK) - Im Bezirksmuseum Simmering (11., Enkplatz 2) läuft
von Dienstag, 31. Mai, bis Freitag, 28. Oktober, die reizvolle
Ausstellung „schwarz/weiß – kunterbunt – kugelrund“. Im Rahmen einer
Auftaktveranstaltung am Dienstag, 31. Mai, um 18.30 Uhr, im Festsaal
des Amtsgebäudes auf dem Enkplatz 2, eröffnet die vormalige
Bezirksvorsteherin des 11. Bezirkes, Eva-Maria Hatzl, die Schau. Der
Zutritt zum Eröffnungsabend ist frei. Das Musik-Programm bestreiten
Schülerinnen und Schüler aus Simmering.
„Glotzis“ von Patricia Jaqueline und Igel-Sammlung Luef
Sämtliche an der Präsentation beteiligten Kunstschaffenden und
Sammler wohnen im 11. Bezirk oder haben eine starke Verbindung mit
Simmering. Malereien (Ölgemälde, Acrylbilder und Aquarelle) von
Brigitte Lichtenhofer-Wagner, Rosemarie Bolzer und weiteren
Malerinnen und Malern beeindrucken garantiert das Publikum. Von
Blumen-Motiven bis zu Akt-Studien erstreckt sich die Kollektion
gegenständlicher und abstrahierter Bilder und Zeichnungen. Eine
starke Vorliebe für „stacheliges“ Getier haben die Sammlerinnen Helga
und Ilse Luef: Hunderte Igel in vielerlei Gestalt (Vasen, Figuren,
Briefbeschwerer, Münzen, Pölster, Kerzen, etc.) runden die
kunstvollen Arbeiten in dieser Gemeinschaftsausstellung ab.
Eine Nachwuchskünstlerin macht ebenfalls bei der Schau mit: Die
2004 geborene „Patricia Jaqueline“ begann im Alter von 9 Jahren mit
der Malerei, widmet sich wechselnden Techniken bzw. Motiven und zeigt
ihr Schaffen immer wieder in Ausstellungen. Die junge Künstlerin malt
besonders gerne die von ihr erdachten „Glotzis“ und „Augenwälder“. Es
lohnt sich, ein Auge auf die Werke des Talents zu werfen.
Das Museum ist am Freitag (14.00 bis 17.00 Uhr) sowie am ersten
und dritten Sonntag im Monat (10.00 bis 12.30 Uhr) offen. Immer ist
der Eintritt kostenlos. In der vielfältigen „schwarz/weiß –
kunterbunt – kugelrund“-Schau werden künstlerische Arbeiten und
Objekte aus Sammlungen von Rosemarie Bolzer, Brigitte Brauneis,
Johannes Hradecky, Familie Jahn-Kaczvinszki, Felix Lee, Elfriede und
Gertraud Lenius, Brigitte Lichtenhofer-Wagner, Helga und Ilse Luef,
Helene Pal, Patricia Jaqueline, Christa Trummer, Günther Weidmann und
Elisabeth Wolfik vorgestellt. Die ehrenamtliche Museumsleiterin,
Petra Leban, begrüßt das Publikum bei der allgemein zugänglichen
Eröffnungsfeier im Festsaal und steht für Auskünfte zur Ausstellung
unter der Telefonnummer 4000/11 127 zur Verfügung.
Bei dem Projekt arbeitet das Museum mit dem Verein „Rhythmus und
Kultur“ zusammen. Zu den Unterstützern der Schau gehören sowohl der
Bezirk als auch die Kulturabteilung der Stadt Wien und der
Museumsverein Simmering. Während der Ferienzeit bleibt das Museum
traditionell gesperrt. E-Mails an das ehrenamtliche
Bezirkshistoriker-Team: bm1110@bezirksmuseum.at.
Allgemeine Informationen:
Nachwuchsmalerin „Patricia Jaqueline“:
www.patriciajaqueline.at
Malerin Brigitte Lichtenhofer-Wagner:
www.atelier-lichtenhofer.at
Malerin Rosemarie Bolzer:
http://kunst-zu-recht.webege.com/bolzer_info.html
Bezirksmuseum Simmering:
www.bezirksmuseum.at
(Schluss) enz
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK