- 29.05.2016, 13:24:32
- /
- OTS0035 OTW0035
Aktionsplan „Sicheres Österreich“
Schwerpunktaktion
Utl.: Schwerpunktaktion =
Wien (OTS) -
Im Rahmen des Aktionsplans „Sicheres Österreich“ wurden im Zeitraum
vom 20.05.2016 bis zum 28.05.2016 die bereits gesetzten
Schwerpunktaktionen an den sogenannten „HotSpots“ im Bereich der
Straßen- und Suchtmittelkriminalität erheblich intensiviert.
Insgesamt mehr als 100 Beamte unterschiedlicher
Organisationseinheiten beteiligten sich an den rund um die Uhr
laufenden Kontrollen. Diese fanden an und im Umfeld besagter
„Hotspots“ aber auch in den öffentlichen Verkehrsmitteln selbst wie
zum Beispiel der Linie U6 statt.
Innenminister Sobotka, der sich vor Ort persönlich ein Bild von der
Arbeit der Polizisten machte, zeigte sich von den Leistungen der
Beamten beeindruckt und bezeichnete die gesetzten Schwerpunkte als
klares Signal im Kampf gegen die Kriminalität: „135 Festnahmen in
sieben Tagen. Eine klare Antwort auf die Frage, wie die Wiener
Polizei gegen die Kriminellen vorgeht. Die Polizei wird weiterhin mit
aller Konsequenz des Gesetzes ihre Maßnahmen fortsetzen. Mein Dank
gilt allen Polizistinnen und Polizisten, die für die Sicherheit der
Menschen in Wien im Einsatz sind und zu diesen Festnahmen beigetragen
haben.“, so der Minister wörtlich.
Die beteiligten Beamten der Stadtpolizeikommanden der Bezirke 8, 12,
15, 16 und 20 konnten in enger, zentral koordinierter Zusammenarbeit
mit Beamten der Polizeidiensthundeabteilung, Beamten der
Bereitschaftseinheit und in zivil agierenden Beamten des
Landeskriminalamts Wien der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der
Straßenkriminalität als auch einer technischen Einheit (mobile
Videoüberwachung) folgende Einsatzbilanz verzeichnete.
Gesamtbilanz des Aktionsplans „Sicheres Österreich“
.) 3570 Personskontrollen
.) 135 Festnahmen
.) 923 Anzeigen
.) 141 Sicherstellungen
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NPO