- 24.05.2016, 14:39:38
- /
- OTS0193 OTW0193
Jugendministerin Karmasin ruft Österreichischen Jugendpreis aus
Auszeichnung für Jugendarbeit in Österreich - Leuchtturm-Projekte gesucht
Utl.: Auszeichnung für Jugendarbeit in Österreich -
Leuchtturm-Projekte gesucht =
Wien (OTS) - Erstmals wird heuer im Rahmen des „Jahres der
Jugendarbeit“ der Österreichische Jugendpreis durch Jugendministerin
Sophie Karmasin verliehen. Am 6. Dezember 2016 werden Initiativen
junger Menschen sowie nationale und internationale Projekte der
außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit ausgezeichnet.
Mehr als 160.000 ehrenamtlich engagierte und qualifizierte
Freiwillige leisten gemeinsam mit tausenden teil- oder
vollzeitbeschäftigen Fachkräften im Rahmen der außerschulischen
Kinder- und Jugendarbeit großartige und wichtige Beiträge, die
persönliche Entwicklung und das zivilgesellschaftliche Engagement
junger Menschen zu fördern und zu stärken. „Mit dem Österreichischen
Jugendpreis möchte ich dieses wichtige sowie vielseitige Engagement
sichtbar machen und beeindruckende Projekte und Initiativen
auszeichnen", erklärt Jugendministerin Sophie Karmasin.
Einreichungen zum Jugendpreis - Kategorie „Nationale
Jugendarbeit“
Alle Trägerinnen und Träger der offenen und verbandlichen
Jugendarbeit sowie der Jugendinformation sind eingeladen, ihre
Projekte bis zum 1. Juli 2016 einzureichen. Dabei sollen sich die
Initiativen einem oder mehreren der drei Rahmenziele der
Österreichischen Jugendstrategie widmen: Beschäftigung und Bildung,
Beteiligung und Engagement, Lebensqualität und Miteinander.
Getragen wird die außerschulische Kinder- und Jugendarbeit von
derzeit 38 bundesweit tätigen Kinder- und Jugendorganisationen sowie
von über 600 Einrichtungen der offenen Jugendarbeit, wie
Jugendzentren, Jugendtreffs, mobile Jugendarbeit oder Parkbetreuung.
Darüber hinaus stehen österreichweit 28 Jugendinfostellen den jungen
Menschen offen. Diese bieten niederschwellige Informationen und
Antworten auf die (meisten) Fragen der Jugendlichen. Neben diesen
Angeboten gibt es unzählige kleinere und größere Gruppen, Vereine,
Initiativen, die auf lokaler oder regionaler Ebene für und mit jungen
Menschen tätig sind. Dabei sind die Angebote und Methoden der
außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit so vielfältig wie die
Organisationen selbst.
Auszeichnung für Europäische Initiativen
Mit der „Nationalagentur Erasmus+ Jugend in Aktion“ steht ein
weiterer Partner der Jugendarbeit zur Verfügung, der Unterstützung
zur Teilnahme am Europäischen Jugendaustauschprogramm anbietet.
Wichtige Impulse setzen die österreichischen Akteurinnen und Akteure
auch auf europäischer Ebene: Jährlich werden durch das EU-Programm
„Erasmus+: Jugend in Aktion" mehr als 180 Mobilitätsprojekte aus dem
Jugendbereich in Österreich gefördert, die eine Beteiligung von
mehreren tausend Jugendlichen ermöglicht. „Diese europäische
Vernetzung fördert die Qualität und Professionalisierung des
Jugendsektors. Daher soll dieses grenzüberschreitende Engagement im
Rahmen des Österreichischen Jugendpreises ebenfalls ausgezeichnet
werden", so die Jugendministerin.
Jugendliche vor den Vorhang!
Jugendliche zu ermächtigen, selbst aktiv zu werden und eigene Ideen
umzusetzen, ist eine wertvolle Aufgabe der Jugendarbeit. Mit dem
Fördertopf „Eure Projekte" unterstützt das Jugendministerium junge
Menschen bei der Verwirklichung ihrer eigenen Ideen. Unter den
bislang mehr als 190 geförderten Projekten, die von Jugendlichen
initiiert und in Eigenregie umgesetzt werden, finden sich
beispielsweise Deutschunterricht für junge Flüchtlinge,
Sensibilisierung für einen sorgsameren Umgang mit Lebensmitteln bis
hin zu einem „Demokratie-Blog“. Auch diese Initiativen, mit denen
schon mehr als 8.000 Jugendliche erreicht wurden, sollen im Rahmen
des Österreichischen Jugendpreises vor den Vorhang geholt und
besonders herausragende Projekte vor einem breiten Publikum
ausgezeichnet werden: „So können sie als Anregung und Inspiration
wirken und andere Jugendliche werden ermutigt, ihre Ideen und
Anliegen ebenfalls zu verwirklichen", ist Jugendministerin Karmasin
überzeugt.
Weitere Informationen zur Einreichung:
www.jahrderjugendarbeit.at/jugendpreis
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MFJ