• 19.05.2016, 13:51:56
  • /
  • OTS0177 OTW0177

Der Wahlsonntag im ORF

Ab 16.45 Uhr in ORF 2, ausführliche Berichterstattung in Radio, Online und Teletext

Utl.: Ab 16.45 Uhr in ORF 2, ausführliche Berichterstattung in
Radio, Online und Teletext =

Wien (OTS) - Der Stichwahl um das Amt des Bundespräsidenten am
Sonntag, dem 22. Mai 2016, widmet der ORF einen umfassenden
Schwerpunkt in all seinen Medien. Die „Wahl 16“-Berichterstattung in
ORF 2 beginnt um 16.45 Uhr und geht mit „Österreich hat gewählt“ im
Hauptabend, einem „IM ZENTRUM spezial“, einer „ZiB 2 spezial“ und
einem „Runden Tisch“ de facto bis 22.45 Uhr durch, auch die
„ZiB-Flashes“, die „ZiB 20“ und die „ZiB 24“ in ORF eins stehen ganz
im Zeichen der Wahl. Ö1, Ö3 und FM4 widmen sich mit ihren aktuellen
Journalen und Sendungen ebenso umfassend dem Wahlgang wie das ORF.at
Netzwerk und der ORF TELETEXT.

Der Wahlsonntag im ORF-Fernsehen (ORF 2)

„Wahl 16“: 16.45 bis 18.55 Uhr – Stichwahl um die Hofburg (Moderation
Marie-Claire Zimmermann und Tarek Leitner)

Bis zur ersten Hochrechnung um 17.00 Uhr sind unter anderem
Reportagen aus den Heimatgemeinden der beiden
Bundespräsidentschaftskandidaten Pinkafeld (Norbert Hofer) und
Kaunertal (Alexander Van der Bellen) geplant. Um 17.00 Uhr liefert
die ORF-TV-Information gemeinsam mit dem SORA-Institut die erste
Hochrechnung, danach sind Schaltungen in die Wahlzentralen der beiden
Kandidaten mit Reaktionen der Wahlkampfmanager und andere
Stellungnahmen aus Partei und/oder Personenkomitee der Kandidaten
geplant. Politikwissenschafter Peter Filzmaier wird dabei den
Wahlmotiven auf den Grund gehen
Außerdem sind ORF-Reporter in ausgewählten Gemeinden quer durch
Österreich (Eichenberg/Vorarlberg, Altmünster/Oberösterreich,
Laxenburg/Niederösterreich) unterwegs, um Stimmen der Wählerinnen und
Wähler einzuholen und ein Stimmungsbild quer durch das Land zu
zeichnen, wie die Entscheidung um die Hofburg gefallen ist.

Um ca. 17.35 Uhr versammelt Wolfgang Geier die Klubobleute der
Parlamentsparteien in der Hofburg zu einer Runde, um über die
politischen Auswirkungen der Wahl zu diskutieren. Ebenfalls aus der
Hofburg wird sich auch Simone Stribl mit Reaktionen von
Auslandskorrespondenten renommierter internationaler Medien melden,
Hans Bürger spricht mit Chefredakteurinnen und Chefredakteuren der
heimischen Zeitungen und Zeitschriften. Live-Reporter werden sich aus
Pinkafeld und Kaunertal melden und berichten, welche Hoffnungen die
Einwohnerinnen und Einwohner der Heimatgemeinden mit der Wahl
verbinden.

Um ca. 18.35 Uhr sind die beiden Bundespräsidentschaftskandidaten
dann bei Hans Bürger in der Hofburg zu einer ersten Stellungnahme.

„Wahl 16“: 19.00 Uhr bis 19.03 Uhr (Moderation Tarek Leitner)

Um 19.00 Uhr folgt eine aktualisierte Hochrechnung oder auch schon
das vorläufige Endergebnis inklusive Wahlkartenprognose.

„Zeit im Bild“ um 19.30 Uhr (Moderation: Marie-Claire Zimmermann und
Tarek Leitner)

Spätestens in der „Zeit im Bild“ sollte ein vorläufiges Endergebnis
inklusive Wahlkartenprognose vorliegen. Die Sendung steht ganz im
Zeichen der Stichwahl um die Hofburg. Die beiden Kandidaten werden in
der „Zeit im Bild“ auch erstmals zum Endergebnis des Wahlgangs
Stellung nehmen.

„Wahl 16 – Österreich hat gewählt“, 20.15 bis 20.45 Uhr (Moderation:
Marie-Claire Zimmermann und Tarek Leitner)

Diese Sendung steht ganz im Zeichen des dann schon neu gewählten
Bundespräsidenten. Geplant ist eine Schaltung zum Wahlsieger. Neben
einem ausführlichen Porträt ist weiters eine Reportage aus dessen
Heimatgemeinde geplant. Erwartet werden auch erste Stellungnahmen der
Regierungsspitzen sowie des amtierenden Bundespräsidenten Heinz
Fischer. Peter Filzmaier wird weitere Wahlmotive analysieren.
Live-Schaltungen zur Wahlparty mit Ansprache des dann neuen
Bundespräsidenten und zu den Korrespondenten in Brüssel, Berlin, Rom
und Paris runden das Angebot ab.

„Wahl 16: IM ZENTRUM spezial“, 20.45 Uhr
Ingrid Thurnher begrüßt eine Runde von Persönlichkeiten, die die
Zweite Republik maßgeblich mitgeprägt haben.

„Wahl 16: ZiB 2 spezial“, 21.45 Uhr
Armin Wolf meldet sich mit Hintergrundinfos zum Wahlgang. Geplant
sind Live-Schaltungen aus der Wahlzentrale des Siegers mit
Spitzenpolitikern, die erste Wählerstromanalyse sowie eine Reportage
aus jener Gemeinde, die im ersten Wahlgang exakt dem Gesamtergebnis
entsprochen hat. Außerdem: Reportagen aus jenen Wahlsprengeln, in
denen die beiden Kandidaten am besten abgeschnitten haben.

„Wahl 16: Runder Tisch“, 22.10 Uhr
Am „Runden Tisch“ versammelt Lou Lorenz-Dittlbacher eine Runde von
Analytikerinnen und Analytikern, die die Auswirkungen dieser Wahl
bewerten: Peter Filzmaier, Kathrin Kahlweit, Andreas Koller, Eva
Nowotny.

Der Wahlsonntag in den ORF-Radios

In Ö1 führt Christian Williwald durch den Wahlabend. Er meldet sich
kurz vor 17.00 Uhr aus dem Ö1-„Journalstudio“, um Punkt 17.00 Uhr
geht die erste Hochrechnung auf Sendung. Geplant sind zudem
Reporter/innen-Einstiege aus den Wahlkampfzentralen, erste Reaktionen
sowie Live-Analysen von Politikwissenschafter Anton Pelinka und
Ö1-Redakteur Stefan Kappacher (Innenpolitik-Journalist des Jahres).
Dieses erste Ö1-„Wahljournal“ wird eine halbe Stunde dauern, weitere
Ausgaben folgen um 18.00 und 19.00 Uhr. Dazwischen präsentiert Ö1
eine exklusive Live-Radiosession mit den „Jetlag Allstars“ (Mario
Gheorgiu, Klaus Wienerroither, Pista Bartus) in einer
„Spielräume“-Spezialausgabe. Eine kompakte Zusammenfassung des
Wahltags gibt es schließlich um 22.00 Uhr. Nachlesen kann man das
Wichtigste wie immer unter oe1.ORF.at/journale, Ergänzendes wie
beispielsweise Grafiken gibt es auf Facebook und Twitter. Am Montag,
dem 23. Mai, sendet Ö1 verlängerte Frühjournale.

Ö3 berichtet am Wahltag in einer Sondersendung der
Ö3-Nachrichtenredaktion von 16.00 bis 19.00 Uhr über das Ergebnis der
Bundespräsidentenwahl. In den Ö3-„Wahljournalen“ mit Rainer Hons um
17.00, 18.00 und 19.00 Uhr berichtet Ö3-Reporterin Elise Pelzelmayer
über die Hochrechnung bzw. den Auszählungsstand der Stimmen, im
Studio analysiert Innenpolitik-Experte Klaus Webhofer das Ergebnis
der Wahl. Die Ö3-Reporter berichten fortwährend über die Stimmung in
den Wahlzentralen der beiden Kandidaten. Die Ö3-Nachrichtenredaktion
informiert außerdem via Ö3-Newsflash auf Facebook, Twitter, SMS,
WhatsApp und als Push-Notification in der Ö3 iRadio App.

Am Wahltag stehen Hochrechnungen, Ergebnisse, Reaktionen und Analysen
(Wählerströme, Wahlmotive etc.) im Zentrum der Berichterstattung der
ORF-Regionalradio-Nachrichtenredaktion und der Redaktion des
aktuellen ORF TELETEXT. Die Regionalradios berichten in mehreren
„Sonderjournalen“.

FM4 bringt am Wahlsonntag nach Wahlschluss ab 17.00 Uhr auch deutsche
Nachrichten bis 19.00 Uhr. Am Montag, dem 23. Mai, analysiert
Politikredakteurin Irmi Wutscher in der FM4-„Morning Show“ (6.00 Uhr)
das Wahlergebnis.

Der Wahlsonntag im ORF.at-Netzwerk und im ORF TELETEXT

Am Abend der Stichwahl werden im ORF.at-Wahlspecial „Wahl 16“, das im
Web unter http://ORF.at/wahl und als App verfügbar ist,
Hochrechnungen grafisch dargestellt und Ergebnisse auch über Heatmaps
nachvollziehbar gemacht, Stimmen und Stimmungen zum Wahlergebnis
präsentiert sowie Berichte aller Medien des ORF bereitgestellt. Das
ORF.at-Special „Wahl 16“ stellt somit sicher, dass man sowohl am
Desktop als auch mobil kein Detail des Wahlabends oder der
Ergebnis-Aufarbeitung versäumt.

Die ORF-TVthek bietet Live-Streams der gesamten
ORF-TV-Berichterstattung des Wahlabends. Ein
Video-on-Demand-Themenschwerpunkt zur Wahl macht außerdem alle
Sendungen nachträglich für sieben Tage verfügbar, in einem neuen
Videoarchiv kann man sich auch über die bisherigen Bundespräsidenten
der Zweiten Republik informieren.

Auch der ORF TELETEXT fokussiert seine Politikberichterstattung am
Sonntag ganz auf die Stichwahl. Im Rahmen eines umfassenden
Schwerpunkts werden aktuelle Hochrechnungen präsentiert, ab Seite 500
wird das bewährte Sonderservice mit Wahlergebnissen aus ganz
Österreich inklusive aller Detailresultate aus allen Bundesländern
und Gemeinden bereitgestellt. Reaktionen und Analysen des
Wahlergebnisses vervollständigen die ORF TELETEXT-Berichterstattung
am Wahlabend.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel