• 19.05.2016, 10:20:20
  • /
  • OTS0066 OTW0066

Analyse zur Bundespräsidentenwahl - Asyl auch im Stichwahlkampf Thema Nummer eins

Themen der Präsidentschaftskandidaten:
Themenaufteilung Hofer, Van der Bellen im ersten Wahlgang und vor
der Stichwahl - GRAFIK 0575-16, 88 x 152 mm

Wien (OTS) - APA-DeFacto-Themenanalyse zeigt: Hofer setzte stark auf
Amtsverständnis - Van der Bellen besetzte Thema Arbeitslosigkeit -
Vertretung der Republik nach außen gewann an Bedeutung.

Die Flüchtlingskrise hat auch die zweite Runde des
Präsidentschaftswahlkampfs beherrscht. Die beiden Kandidaten für die
Stichwahl, der grüne Alexander Van der Bellen und der FPÖ-Bewerber
Norbert Hofer, tätigten seit dem ersten Wahldurchgang jeweils ein
Viertel ihrer Aussagen allein zu Asylfragen, wie aus einer
Themenanalyse von APA-DeFacto hervorgeht. Der Medienbeobachter
wertete dazu 1.780 Beiträge in TV, Radio, Zeitungen und Magazinen im
Zeitraum 25. April bis inkl. 14. Mai aus.

Schon vor dem ersten Wahldurchgang am 24. April war die
Flüchtlingskrise - neben dem Amtsverständnis - in der Debatte
tonangebend. Hofer und Van der Bellen haben sich im Stichwahlkampf
aber auch andere Themen herausgepickt. Bei Hofer rückte das
Amtsverständnis noch stärker in den Mittelpunkt, Van der Bellen
setzte seine Akzente im Themenbereich Arbeitslosigkeit.

32 Prozent von Van der Bellens Aussagen betrafen die derzeit hohe
Arbeitslosigkeit in Österreich, im ersten Wahlgang gab es dazu noch
kaum Wortmeldungen, weder von Van der Bellen und Hofer noch von einem
der ausgeschiedenen Kandidaten. Bei Hofer spielte die
Arbeitslosigkeit im Gegensatz zu Van der Bellen weiter eine
untergeordnete Rolle.

Der Vertretung Österreichs wurde im zweiten Wahldurchgang von beiden
Kandidaten mehr Bedeutung beigemessen. Van der Bellen widmete 14
Prozent seiner medialen Äußerungen der Repräsentation nach außen, im
ersten Wahldurchgang waren es nur zwei Prozent. Hofer steigerte sich
bei diesem Thema von drei auf zwölf Prozent.

Die Auflösung des Parlaments, die Van der Bellen vor dem 24. April
noch häufig thematisierte, kam im Wahlkampf für die Stichwahl
praktisch nicht mehr vor. Auch zur Ernennung der Bundesregierung
äußerte sich der ehemalige Grünen-Chef weniger oft. Hofer wiederum
reduzierte seine Aussagen bezüglich der Entlassung der Regierung.

APA-DeFacto ist eine 100-prozentige Tochter der APA – Austria Presse
Agentur und der größte Medien- und Fachdatenbank-Anbieter
Österreichs. Sie bietet ihren Kunden ein umfangreiches Monitoring-
und Analyse-Portfolio in Form von Pressespiegeln und
Medienresonanz-Analysen.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel