• 13.05.2016, 16:30:26
  • /
  • OTS0184 OTW0184

Monat der freien Bildung: Die (H)TU Woche

Science Busters Live Auftritt, Street Lecture, Mitmachworkshop und vieles mehr...

Utl.: Science Busters Live Auftritt, Street Lecture, Mitmachworkshop
und vieles mehr... =

Wien (OTS) - Der Mai steht auf vielen österreichischen Hochschulen
ganz im Zeichen des Monats der freien Bildung. Den ganzen Monat lang
finden Vorlesungen, Workshops, Diskussionsrunden und vieles mehr im
öffentlichen Raum, also in Parks wie auch auf der Straße und sogar in
einer Straßenbahn, statt. Die HTU Wien konzentriert sich besonders
auf die Woche von 17.5. bis 21.5..

"Jeder, der aufhört zu lernen, ist alt, mag er zwanzig oder achtzig
Jahre zählen. Jeder, der weiterlernt, ist jung, mag er zwanzig oder
achtzig Jahre alt sein.", sagte schon Henry Ford. Um den Wert von
Bildung, sei es Schul-, Hochschul- oder Weiterbildung, der
Gesellschaft näher zu bringen, haben die Steirischen und Wiener
Hochschülerinnen- und Hochschülerschaften das Projekt "Monat der
freien Bildung" ins Leben gerufen. Bereits zum fünften Mal werden im
Zuge dieses Monats Vorträge aus den Universitäten auf die Straße
gebracht, um Hemmschwellen abzubauen, die ohnedies öffentlich
zugänglichen Vorlesungen zu besuchen.

In der kommenden Woche (17.05. - 21.05.) finden verstärkt Vorlesungen
und Workshops rund um die TU Wien statt.

Highlights dieser Woche sind:

17.05. 10:00 - 16:00 Bildungsbim - Eine Straßenbahn, die um den Ring
fährt, mit stündlich wechselnden Vorträgen
18.05. 18:00 Vortrag zum Thema "Das GESTU-Fachgebärdenlexikon"
19.05. 9:00 Experimental- und Mitmach-Workshop zum Thema "Batterien &
Schaltkreise"
20.05. 12:00 Street Lecture "0/0" auf der Wiedner Hauptstraße
21.05. 20:00 Science Busters Live Auftritt im Informatik-Hörsaal an
der TU Wien mit Live-Stream in den Resselpark

Das gesamte Programm ist auf www.mdfb.at zu finden.

Experimental- und Mitmach-Workshop zum Thema "Batterien &
Schaltkreise"

 Workshop zum selber Mitmachen zum Thema: Batterien und Schaltkreise
 
 Vortragender: Univ.Prof. Ulrich Jordis

 Datum:   19.5.2016, 09:00 - 11:00 Uhr
 Ort:     Resselpark, vor der TU Wien
          Karlsplatz 13, 1040 Wien
 Url:     https://mdfb.at/event/experimental-workshop/
Bildungsbim – eine Ringvorlesung der anderen Art

 Ein Highlight des Monats ist die „Bildungsbim“ , eine Straßenbahn,
 die um den Ring fährt. Sie dient nicht nur als große Plakatfläche,
 die auf die Aktion aufmerksam macht, sondern soll vor allem auch ein
 beweglicher Ort der Kommunikation und Begegnung sein.
 Wir freuen uns auf:
 10:00 – 11:00: Prof. Ille Gebeshuber – Nanotechnologie und Biometik:
 Was wir vom sehr Kleinen und von der Natur für neue Technologien
 lernen können
 11:00 – 12:00: Dr. Oliver Spadiut – Genetik und Medizin
 12:00 – 13:00 Univ.Prof. Anton Friedl – Bioraffinerie – Nachhaltige
 Produktion von Materialien, Chemikalien, Treibstoffen und Energie
 13:00 – 14:00 Angewandte – Performen im öffentlichen Raum
 14:00 – 15:00 Silke Fischer, Sandra Häuplik-Meusburger, San-Hwan LU,
 Michael Seidel – Hochbau 2.0
 15:00 – 16:00: Univ.Prof. Hermann Knoflacher – Wien und die
 Ringstraße ohne Straßenbahnen

 Datum:   17.5.2016, 10:00 - 16:00 Uhr
 Ort:     Bildungsbim Straßenbahn entlang des Rings
          Karlsplatz Straßenbahnstation, 1010 Wien
 Url:     https://mdfb.at/event/bildungsbim2/
Street Lecture "0/0"

 Durch 0 kann man nicht dividieren, auch nicht 0 durch 0.
 Dennoch ist so etwas wie „0/0“ ein wichtiger Begriff in der
 Mathematik,  in unterschiedlichen Bedeutungen.
 Aber der arme Computer hat damit ein Problem. Schauen Sie sich das
 an.
 Vortragender: Winfried Auzinger

 Datum:   20.5.2016, 12:00 - 12:45 Uhr
 Ort:     Wiedner Hauptstraße Ecke Treitlstraße
          Wiedner Hauptstraße 1, 1040 Wien
 Url:     https://mdfb.at/event/00-street-lecture/
Science Busters Live-Auftritt

 Die Science Busters Live an der TU Wien!
 
 Hierbei wird ein neues Science Busters Mitglied vorgestellt, lasst
 euch überraschen!
 
 Zusätzlich wird es zu dieser Show auch eine Live-Übertragung in den
 Resselpark geben.

 Datum:   21.5.2016, 20:00 - 23:00 Uhr
 Ort:     Informatikhörsaal TU Wien Live-Übertragung im Resselpark
          Treitlstraße 3, 1040 Vienna, Austria
 Url:     https://mdfb.at/event/science-busters-live-auftritt/
Das GESTU-Fachgebärdenlexikon

 Wie sagt man eigentlich ‚Algorithmus‘ auf ÖGS?
 
 Vortragende: Xenia Dürr und Lydia Fenkart

 Datum:   18.5.2016, 18:00 - 19:00 Uhr
 Ort:     Resselpark, vor der TU Wien
          Karlsplatz 13, 1040 Wien
 Url:     https://mdfb.at/event/das-gestu-fachgebaerdenlexikon/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HTU

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel