• 03.05.2016, 10:16:35
  • /
  • OTS0053 OTW0053

Energy Globe 2016: Brau Union Österreich holt weltweit bedeutendsten Umweltpreis in der Steiermark

Auszeichnung für beste Umweltleistungen: Als Gesamtsieger Styria wurde nun die Grüne Brauerei Göss ausgezeichnet, die weltweiter Vorreiter in der CO2-neutralen Bierproduktion ist.

v.l.n.r.: Landesrat Johann Seitinger; Gabriela
Maria Straka, Leitung Kommunikation / PR und CSR bei der Brau Union
Österreich; Hans-Jörg Paier, 2. Braumeister Göss; Edgar Ahn, CEO der
BDI - BioEnergy International; Landesrat Jörg Leichtfried

Utl.: Auszeichnung für beste Umweltleistungen: Als Gesamtsieger
Styria wurde nun die Grüne Brauerei Göss ausgezeichnet, die
weltweiter Vorreiter in der CO2-neutralen Bierproduktion ist. =

Linz (OTS) - Die Brau Union Österreich hat es sich zum Ziel gesetzt,
die beste Bierkultur für die Zukunft zu schaffen und die
österreichische Bierkultur nach sozialen und ökologischen
Herausforderungen zu gestalten. Als nachhaltig agierendes Unternehmen
setzt die Brau Union Österreich eine Reihe von Initiativen, um die
Nutzung erneuerbarer Energieträger zu erhöhen und den Verbrauch an
Wärme, Strom und Kraftstoffen zu senken. Ein weltweiter Vorreiter in
diesem Zusammenhang ist die Grüne Großbrauerei Göss. Die Brauerei
wurde Schritt für Schritt auf erneuerbare Energie umgestellt, im
Oktober 2015 wurde schließlich der letzte Meilenstein erreicht –
somit wird in Göss nun zu 100 Prozent CO2-neutral gebraut. Dafür
wurde das Unternehmen nun im Rahmen einer Feier in der Aula der Alten
Universität Graz mit dem Energy Globe STYRIA AWARD 2016 in der
Kategorie „Anwendung“ ausgezeichnet und konnte sogar den Gesamtsieg
für die Steiermark holen und sich damit unter insgesamt 80
Initiativen – 30 Prozent mehr als im Vorjahr – behaupten. Damit
qualifizierte sich die Grüne Brauerei Göss für den Gesamtsieg
Österreich.

Stolz auf Grüne Großbrauerei Göss: steirisches Vorzeigeprojekt
mit gleich zwei Preisen geehrt

Landesrat Johann Seitinger sprach anlässlich der Überreichung des
Energy Globe Styria für die erste „Grüne Großbrauerei“ zuerst über
den Preis an sich, bevor er lobende Worte über das Siegerprojekt
verlor: „Mit dem Energy Globe Styria Award werden auch heuer wieder
die besten steirischen Öko-Innovationen in den Blickpunkt der
Öffentlichkeit gerückt. Diese herausragenden und nachhaltigen
Projekte mit dem Fokus auf Ressourcenschonung, Energieeffizienz und
Einsatz erneuerbarer Energien, sind für mich wesentliche Wegweiser um
unsere Zukunft noch lebenswerter gestalten zu können. Ich freue mich,
dass sich die Brau Union Österreich entschlossen hat, die weltweit
erste CO2-neutrale Brauerei in Leoben/Göss zu errichten und den
steirischen Wirtschafts- und Beschäftigungsstandort damit weiter zu
stärken. Immerhin ist Gösser ja auch ein Teil der steirischen
Identität! Dass das Know-how dafür ebenfalls aus der Steiermark
kommt, zeigt wieder einmal die hohe Innovationskraft steirischer
Unternehmen.“

Hans-Jörg Paier, Braumeister der Brauerei Göss, Vorstand Edgar Ahn
von BDI – BioEnergy International, der Firma hinter der neuen
Biertrebervergärungsanlage in Göss, und Gabriela Maria Straka,
Leitung Kommunikation / PR & CSR bei der Brau Union Österreich,
nahmen die Auszeichnungen für die Kategorie „Anwendung“ sowie für den
steirischen Gesamtsieg stolz aus den Händen von Karl-Heinz
Dernoscheg, Direktor der Wirtschaftskammer Steiermark, und Landesrat
Johann Seitinger entgegen: „Unser finales Ziel war die Umwandlung der
Brauerei Göss in einen gänzlich CO2-neutralen Betrieb – dieses Ziel
haben wir nun mit der Eröffnung der Biertrebervergärungsanlage
erreicht. Als größtes Brauereiunternehmen Österreichs sind wir uns
bewusst, dass wir große Verantwortung gegenüber Gesellschaft, Kunden,
Konsumenten und Mitarbeitern tragen. Bier ist ein Naturprodukt – es
besteht aus Rohstoffen, die eine intakte Umwelt voraussetzen. Auch
aus diesem Grund ist uns der Einsatz für den Umwelt- und Klimaschutz
ein besonderes Anliegen. Daher sind wir auch stolz, dass unser
Engagement im Bereich der Nachhaltigkeit nun von der hochrangigen
Jury anerkannt wurde.“

Auch die Brau Union Österreich freut sich, ein weltweit einzigartiges
Projekt vorstellen zu dürfen. „Wir versuchen natürlich in all unseren
Brauereien Initiativen zu setzen, als Leuchtturmprojekt sehen wir
derzeit aber unter anderem eine unserer Brauereien in der Steiermark:
Die Brauerei Göss ist das Paradebeispiel für das
Nachhaltigkeitsengagement der Brau Union Österreich“, erzählt Brau
Union Österreich Generaldirektor Markus Liebl. „Dass Göss mit der
Biertrebervergärungsanlage völlig CO2-neutral braut und damit
weltweit die erste Großbrauerei ist, die das schafft, macht uns
natürlich besonders stolz“, so Liebl anlässlich der Auszeichnung
weiter.

Edgar Ahn, Vorstand von BDI – BioEnergy International, ist ebenfalls
stolz auf den Beitrag seiner Firma zu diesem weltweiten
Vorreiter-Projekt: „Wir sind natürlich auch sehr glücklich, dass die
Grüne Brauerei nun mit einem derartig anerkannten Umweltpreis
gewinnen konnte. Durch die von uns geplante und realisierte
Biertrebervergärungsanlage mit ihrer hohen Prozesssicherheit und
ganzjährigen Verfügbarkeit können in der Brauerei jährlich mehr als
1200 Tonnen CO2 eingespart werden.“

Fakten zur weltweit ersten „Grünen Großbrauerei“

Die Brauerei Göss produziert seit Oktober komplett CO2-neutral – rund
40 Prozent des Wärmebedarfs der Brauerei werden aus der Abwärme des
benachbarten Holzverarbeitungsbetriebs Mayr-Melnhof gedeckt, 90
Prozent der während des Brauprozesses entstehenden Abwärme werden
genutzt, um damit Wasser aufzuheizen. Außerdem wird ein neuartiges
Kochsystem während des Brauprozesses verwendet, das dabei hilft,
Strom und Wasser zu sparen. Eine rund 1500 Quadratmeter große
Solaranlage hilft zusätzlich bei der Gewinnung umweltfreundlicher
Energie. Seit Oktober wird mit der Biertrebervergärungsanlage auch
fossiles Erdgas ersetzt. Die aus den Reststoffen der Brauerei
erzeugte Energie wird in der Brauerei zur Dampferzeugung verwendet
und Überschussgas in elektrischen Strom umgewandelt. Zusätzlich wird
der Gärrückstand, ein Nebenprodukt der Biertrebervergärungsanlage,
als hochwertiger Dünger verwendet. Stolz ist die Brauerei Göss
außerdem auf die Verwendung von 100 Prozent österreichischen
Rohstoffen. Dafür wurde Österreichs bestes Bier auch mit dem AMA
Gütesiegel ausgezeichnet.

Über die Brau Union Österreich

Über 5,0 Mio. HL Bier setzt die Brau Union Österreich in einem Jahr
ab – mit vierzehn führenden Biermarken, über 100 Biersorten und
laufenden Innovationen. Zusätzlich vertreibt die Brau Union
Österreich seit April 2015 die Cider-Marke Strongbow in Österreich.
Das Unternehmen steht sowohl für internationale Premium-Brands wie
Heineken, Desperados und Affligem, als auch für nationale Top-Marken
wie Gösser oder Zipfer und für regionale Marken wie Puntigamer,
Kaiser, Schwechater, Schladminger, Reininghaus oder Wieselburger.
2.200 Mitarbeiter in ganz Österreich sorgen dafür, dass rund 49.000
Kunden und 5 Mio. Bierliebhaber im ganzen Land mit Bier versorgt
werden. Dass die Brau Union Österreich dabei auf beste Rohstoffe,
höchste Qualität und nachhaltige Produktion – sowohl im Umwelt- als
auch im gesellschaftlichen Bereich – setzt, versteht sich von selbst.
Dafür wurde die Brau Union Österreich mit dem Prädikat „GREEN BRAND“
ausgezeichnet. Seit 2003 ist die Brau Union Österreich Teil der
internationalen Heineken-Familie.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BRU

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel