• 03.05.2016, 10:00:01
  • /
  • OTS0042 OTW0042

IMC FH Krems im CHE Ranking top bewertet: Medizinische und Pharmazeutische Biotechnologie erzielt sensationelle Ergebnisse

Krems (OTS) - Die englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge
„Medical und Pharmaceutical Biotechnology“ der IMC Fachhochschule
Krems landeten beim diesjährigen CHE-Ranking in den verschiedenen zu
bewertenden Kategorien 17 Mal in der Spitzengruppe. Man kann somit
von einem herausragenden Ergebnis für den Bereich der Angewandten
Naturwissenschaften/Bioingenieurwesen/Biotechnologie im
deutschsprachigen Hochschulraum sprechen.

Große Freude herrschte beim Führungsteam der IMC Fachhochschule Krems
nachdem die Resultate des CHE Hochschulrankings bekannt gegeben
wurden. „Wir sind sehr stolz auf diese hervorragenden Ergebnisse, die
der Output von weniger als 15 Jahren konsequenter internationaler
Aufbauarbeit in Lehre, Forschung und Industriekontakten sind. 98%
Beschäftigungsquote der Absolventinnen und Absolventen dieser
Studiengänge und eine Doktorandenquote von über 30% bestätigen diesen
Erfolg“, freut sich IMC FH Krems Vizerektor und Leiter des Department
Life Sciences, Prof. (FH) Dr. Harald Hundsberger.

Besonders gut bewertet wurden mit der Schulnote 1 unter anderem
folgende Kategorien: Die Studiensituation insgesamt, die Betreuung
durch Lehrende, Die Studienorganisation, das Lehrangebot, die
Unterstützung im Studium, der Berufsbezug zu, die Praxisphase, die
Hilfestellung beim Auslandsstudium, die internationale Ausrichtung
sowie die Ausstattung der Labore.

Besonders hervorzuheben ist die Kategorie „Kontakt zur Berufspraxis“
bei der sieben von neun möglichen Punkten erzielt werden konnten.
Dieser Kontakt zur Berufspraxis wird durch das jährlich stattfindende
„IMC Life Science Meeting“ beidem Forschende, Lehrende,
AbsolventInnen und Studierende zusammenkommen gefördert und
gefestigt.

Über das CHE Hochschulranking

Das CHE Hochschulranking ist das umfassendste und detaillierteste
Ranking im deutschsprachigen Raum. Mehr als 300 Universitäten und
Fachhochschulen hat das CHE untersucht. Neben Fakten zu Studium,
Lehre und Forschung umfasst das Ranking Urteile von Studierenden über
die Studienbedingungen an ihrer Hochschule.

Internationale Karrieren starten in Krems

Die Biotechnologie ist eine internationale Branche – das Studium an
der IMC FH Krems ist deshalb im Bachelor sowie im Master in all
seinen Dimensionen auf Internationalität ausgerichtet. Das beginnt
bei den Studierenden. Rund ein Viertel ist aus dem Ausland – aus
vielen EU-Ländern genauso wie aus der Mongolei oder China. Die
Unterrichtssprache ist Englisch, die Praktika führen ins Ausland.
Beinahe in jedes EU-Land hat die IMC FH Krems schon Studierende
entsendet. Viele noch viel weiter. „An unserer Fachhochschule bekommt
man mehr als Wissen. Hier bekommt man eine multikulturelle
Gemeinschaft“, sagt Prof. (FH) Mag. Dr. Harald Hundsberger.

Weiterführende Links: www.fh-krems.ac.at

Das Ranking ist auf ZEIT ONLINE abrufbar:
www.zeit.de/hochschulranking

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | IMC

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel