• 02.05.2016, 14:25:00
  • /
  • OTS0187 OTW0187

Viertelfestival unter dem Motto „Fliehkraft“ heuer im Mostviertel

Eröffnung am 4. Mai in Waidhofen an der Ybbs durch LH Pröll

Utl.: Eröffnung am 4. Mai in Waidhofen an der Ybbs durch LH Pröll =

St. Pölten (OTS/NLK) - Am Mittwoch, 4. Mai, wird Landeshauptmann Dr.
Erwin Pröll um 19.30 Uhr im Rothschildschloss in Waidhofen an der
Ybbs das diesjährige Viertelfestival NÖ eröffnen, das unter dem Motto
„Fliehkraft“ bis 7. August im Mostviertel insgesamt 63 Kunst- und
Kulturprojekten (darunter befinden sich auch 15 Schulprojekte) eine
Bühne „vor der Haustür“ bieten wird. Bereits ab 16 Uhr werden zuvor
Viertelfestival-Teilnehmer im Stadtzentrum von Waidhofen an der Ybbs
Musik und Kunst präsentieren. Ab dem Einbruch der Dunkelheit wird das
Gelände um das Schloss Rothschild von Medienkünstler Uli Kühn mit dem
Projekt „Lichtecht“ multimedial bespielt.

Ebenfalls noch am ersten Festival-Wochenende bietet Roland Wegerer ab
7. Mai mit „Experimentelles Wandern“ einen Wander-Parcours im und
rund um den Park des Töpperschlosses in Neubruck. Bereits am 5. Mai
wird Stift Göttweig zur ersten Station des Projekts
„Rotationskörper“, das den Ton Mostviertler Kirchenglocken mit
außereuropäischen Schlaginstrumenten verknüpft. Unter dem Titel
„Nußdorf im Porträt“ porträtiert der Maler Wilfried König ab 5. Mai
Nußdorfer Bürger auf einer Leinwand in Öl, während sie ihre
Lebensgeschichten erzählen. Ab 5. Mai will auch das „Kuckucks-Team“
Kunst- und Architekturschaffende, Gastronomen, Handwerker und
Kreative dazu anregen, auf einer alten Linde in Scheibbs gemeinsam
ein „Kuckucks-Nest“ zu errichten.

„Fliehen, Verirren, Verweilen“ nennt sich ein
Landschaftskunstprojekt, das ab 6. Mai mit Hilfe von
Trockensteinmauer-Spezialisten der Weinbauschule Krems und der
Gartenbauschule Langenlois in Judenau geschaffen wird. Der
Mostviertler Filmemacher Gerald Prüller behandelt in seiner ab 7. Mai
in der Burgarena Reinsberg zu sehenden Dokumentation „Die Kraft zu
fliehen“ anhand von Gesprächen mit Menschen aus dem Mostviertel das
Thema Flucht.

Weitere Kostproben aus dem Mai-Programm sind u. a. die
Projektionsskulptur „Planet Mostviertel“, mit der die Lichtdesigner
Sigrid Friedmann und Ulrich Kaufmann ab 13. Mai im Rothschildschloss
in Waidhofen an der Ybbs für die bewusste Gestaltung des Lebensraums
Mostviertel sensibilisieren wollen, die Ausstellung „Fliehkraft“, mit
der Sini Coreth ab 21. Mai in Seitenstetten und Lilienfeld die
Ergebnisse ihres künstlerischen Forschungsprojekts über die
Einsamkeit alter, alleinstehender Menschen auf dem Land vorstellt,
oder das Jazz-Konzert „Pol & Gegenpol“ von Raimund Aichinger, Miki
Liebermann, Karl Sayer und Heimo Wiederhofer am 27. Mai im Ybbsitzer
Hammerwerk Eybl, bei dem sich ein Klang-Universum aus Kompositionen
und Improvisationen, Instrumentalmusik und Noise öffnen soll.

Bereits am 12. Mai wird im Schillerpark in Waidhofen an der Ybbs die
Installation „Das Geheimnis der Welt“ eröffnet, mit der Heidi Tschank
die geheimnisvolle Regenerationskraft der Natur thematisiert. In
ihrem Gemeinschaftsprojekt „Zum Kuckuck mit Dir!“ zeigen die im Café
Zum Kuckuck in Amstetten ansässigen Vereine und Künstler ab 28. Mai
ein interaktives Kulturprogramm. Kernstück des Workshop-Projektes
„Fremd-Bin-Ich-Eingezogen“ schließlich sind ab 30. Mai in
Neustift-Innermanzing, Neulengbach und Maria Anzbach drei Workshops
mit Asylsuchenden, die gemeinsam mit der Medienkünstlerin Sonja
Wessel Kurzfilme über ihre persönliche Geschichte erarbeiten.

Nähere Informationen und das detaillierte Programm beim
Viertelfestival Niederösterreich unter 02572/342 34, e-mail
viertelfestival@kulturvernetzung.at und www.viertelfestival-noe.at.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel