- 02.05.2016, 12:40:08
- /
- OTS0145 OTW0145
5 Jahre Augentagesklinik im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
Ordensspital zieht erfolgreiche Bilanz
Utl.: Ordensspital zieht erfolgreiche Bilanz =
Wien (OTS) - Die Augentagesklinik im Krankenhaus der Barmherzigen
Brüder Wien ist seit fünf Jahren in Betrieb und die Bilanz ist
erfreulich. Bei elf tagesklinischen Betten und Betriebszeiten von
Montag bis Freitag wurden seit Beginn des Echtbetriebes 16.184
Katarakt-Operationen durchgeführt. Weiters wurden 7.243 Intravitreal
Injektionen in der Augentagesklinik verabreicht.
Grauschleier ade im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
Der Graue Star (Katarakt) ist meist eine altersbedingte Erkrankung,
die zu einer fortschreitenden Sehstörung aufgrund einer
Linseneintrübung führt. Die einzige Behandlungsmöglichkeit stellt die
Katarakt-Operation dar, bei der die getrübte Linse durch eine klare
Kunststoff-Linse ersetzt wird. Sollte die Sehleistung mit der neuen
Kunststoff-Linse nicht ausreichend sein, kann zusätzlich eine von
Prof. Amon entwickelte „Huckepack-Linse“ implantiert werden. Da die
Huckepack-Linse nicht mit der Linsenkapsel verwächst, kann sie
problemlos getauscht oder entfernt werden.
Die Katarakt-Operation dauert rund 20 Minuten und wird im Regelfall
tagesklinisch unter örtlicher Betäubung des Auges völlig schmerzfrei
durchgeführt. Danach erhält die Patientin / der Patient eine
Schutzklappe über das operierte Auge, verbringt noch einige Zeit in
der Augentagesklinik und geht anschließend nach Hause.
Kontrolltermine werden individuell für die Tage nach der Operation
vereinbart.
Pro Wochentag werden bis zu 18 Eingriffe in der Tagesklinik im
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien durchgeführt. Pro Eingriff
wird ein Auge operiert und rund drei bis vier Stunden verbringen die
Patientinnen und Patienten in der Augentagesklinik. Falls medizinisch
notwendig werden die Eingriffe auch stationär durchgeführt - dabei
können auch beide Augen auf einmal operiert werden.
Über die Augentagesklinik im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
Die Augentagesklinik ist im 1. Stock des Krankenhauses angesiedelt.
Sie ist so eingerichtet, dass alle Untersuchungen, administrativen
Belange und Operationen unabhängig vom Betrieb im zentralen
Operationsbereich durchgeführt werden können. Elf tagesklinische
Betten stehen den Patientinnen und Patienten in einem
denkmalgeschützten Umfeld zur Verfügung. Die Augentagesklinik ist
Referenzzentrum für Mikroinzisionschirurgie, d.h. die Wundöffnungen
sind kleiner als 2 mm. Mit dem Operationssaal in der Augentagesklinik
stehen der Augenabteilung unter der Leitung von Prim. Univ.-Prof. Dr.
Michael Amon drei hochwertige Operationssäle zur Verfügung.
„Im Bereich der Augenmedizin geht der Trend immer mehr in Richtung
tagesklinischer Eingriffe - Tendenz steigend. Mit unserer
Augentagesklinik entsprechen wir dieser Entwicklung und vor allem
auch den Wünschen und Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten
nach bester Medizin und Pflege bei kürzerem Krankenhausaufenthalt,“
so Prim. Univ.-Prof. Dr. Michael Amon.
Über das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder ist das älteste und größte
Ordensspital in Wien. Mit mehr als 400 Betten, rund 950
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, neun Fachabteilungen samt
Ambulanzen, zwei Instituten, einer Gehörlosenambulanz, einer Ambulanz
für mehrfach- und schwerbehinderte Patientinnen und Patienten sowie
einer öffentlichen Apotheke ist das Spital der Barmherzigen Brüder
ein unverzichtbarer Pfeiler in der Gesundheitsversorgung der Wiener
Bevölkerung und in ganz Ostösterreich.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KBB