- 01.05.2016, 11:13:36
- /
- OTS0024 OTW0024
Matthias Strolz: „Gute Arbeit das ganze Jahr braucht 1. Mai als Tag der Bildung“
Plattform „Talente blühen!“ feiert Fest der Talente mit Kindern und Eltern – Plädoyer für rasche Auflösung der Blockaden im Schulsystem
Utl.: Plattform „Talente blühen!“ feiert Fest der Talente mit
Kindern und Eltern – Plädoyer für rasche Auflösung der
Blockaden im Schulsystem =
Wien (OTS) - Gemeinsam mit zahlreichen Kindern und Eltern feiert die
überparteiliche Plattform „Talente blühen“ den heutigen 1. Mai als
„Fest der Talente“. Für Matthias Strolz, den Gründer der Initiative,
ist das Fest vor allem auch ein Zeichen gegen die alten ideologischen
Machtdemonstrationen am Staatsfeiertag.
„Wir interpretieren den Tag der Arbeit neu und überparteilich als Tag
der Bildung. Daher feiern wir abseits der üblichen Parteigrenzen.
Wir wollen die Potenziale unserer Kinder in den Fokus rücken und
nicht wie viel zu oft die macht- und parteipolitischen Interessen ins
Zentrum stellen“, so Strolz bei der Eröffnung des „Fests der Talente“
im Impact Hub in Wien.
Die Gründe für den Stillstand im Schulsystem lägen an einigen
„gewaltigen Bremsklötzen“, die zu „echten Wachstumshemmern“ bei der
Entfaltung unserer Kinder geworden sind, erklärt Strolz. Allen voran
nannte er die anhaltende Parteibuchwirtschaft an den Schulen, die
überbordende Bürokratie für Lehrerinnen und Lehrer und den
ausgeprägten Fokus auf die Defizite der Schüler_innen anstatt auf
deren Talente und Begabungen.
„All das sind Umstände, die gemeinsam mit der fehlenden Unterstützung
von Brennpunktschulen eine nächste Generation AMS heranziehen und
dafür sorgen, dass es in Österreich noch immer eine gläserne
Entwicklungsdecke für Schüler aus bildungsfernen Familien gibt“,
kritisiert Strolz die „Erblast“ am Bildungsweg vieler Kinder.
Als Lösungen gegen die „Chancenblockade“ wurden am Tag der Bildung
unter anderem der Rückzug der Parteipolitik aus der Schulverwaltung,
mehr Autonomie für Schulleitung und Lehrer_innen, die Einführung der
mittleren Reife sowie eine indexbasierte Finanzierung nach den
Bedürfnissen des jeweiligen Schulstandorts gefordert.
„Die Talente unserer Kinder sollen blühen, wie ein Kirschbaum im
Frühling“, zeichnete Matthias Strolz seine Vision beim „Fest der
Talente“.
An die SPÖVP Koalition appellierte der „leidenschaftliche
Bildungsgärtner“, rasch mutige Schritte für eine echte Bildungsreform
zu setzen und parteipolitischen Blockaden im Interesse der Kinder
aufzugeben. „Wer mündige Menschen will, braucht mündige Schulen. Nur
so werden wir auch gut ausgebildete und selbstbestimmte Unternehmer
und Arbeitnehmer in Österreich heranziehen, die jeden Tag gute Arbeit
schaffen und finden.“
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEL