- 30.04.2016, 15:00:01
- /
- OTS0036 OTW0036
ÖSTERREICH: Hofer für Entlassung der Regierung bei Steuererhöhungen
FP-Kandidat im Interview: "Würde Erhöhung der Steuer- und Abgabequote nicht akzeptieren." - Wunschziel am 22. Mai? "Zwischen 55 und 60 Prozent."
Utl.: FP-Kandidat im Interview: "Würde Erhöhung der Steuer- und
Abgabequote nicht akzeptieren." - Wunschziel am 22. Mai?
"Zwischen 55 und 60 Prozent." =
Wien (OTS) - Im Interview für die Sonntagsausgabe der Tageszeitung
ÖSTERREICH kündigt FPÖ-Hofburg-Kandidat Norbert Hofer Konsequenzen
für die Regierung im Falle von Steuererhöhungen an, sollte er
Präsident werden. Hofer: "Ich werde der Regierung sagen, wo
Österreich aus meiner Sicht hinmuss, und hoffe, dass sie einen guten
Weg dorthin findet. Wenn man aber glaubt, die Probleme über
Steuererhöhungen lösen zu müssen, nehme ich das nicht hin. Wir haben
so viele Vorschläge des Rechnungshofs, wo wir einsparen könnten, dass
mir keiner erzählen kann, wir müssen die Steuern erhöhen."
Auf die Frage, ob er die Regierung dann entlassen würde, antwortet
Hofer: "Ja, zuerst ein Gespräch, aber eine Erhöhung der Steuer- und
Abgabequote würde ich nicht akzeptieren. Das würde Österreich
schwersten Schaden zufügen."
Hofer rechnet fest mit seinem Sieg bei der Stichwahl am 22. Mai.
Sein Wunschziel: "Zwischen 55 und 60 Prozent". Wie er dieses Ziel
erreichen will? Hofer: "Ich denke doch, dass mich ein Drittel der
Griss-Wähler und zwei Drittel der Khol-Wähler sowie ein Drittel bis
die Hälfte der Hundstorfer-Wähler unterstützen werden. Dazu kommen
allein in Wien 50.000 FPÖ-Wähler, die am vergangenen Sonntag gar
nicht gewählt haben."
Auch für die Zeit nach seiner Amtszeit in der Hofburg hat Hofer
bereits Pläne: "Ich würde die Politik verlassen und in die Wirtschaft
gehen. In einem kleinen Unternehmen, das ich größer machen kann. Das
wäre meine Sehnsucht."
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FEL