Mit 2016 eröffnet die Sammlung Friedrichshof die Einzelausstellung von Yasumasa Morimura und präsentiert den Sammlungsbestand Wiener Aktionismus mit neuem Fokus auf Film

Utl.: Mit 2016 eröffnet die Sammlung Friedrichshof die
Einzelausstellung von Yasumasa Morimura und präsentiert den
Sammlungsbestand Wiener Aktionismus mit neuem Fokus auf Film =
Wien/Zurndorf (OTS) - Mit Yasumasa Morimuras "One Hundred M’s
self-portraits" eröffnet die Sammlung Friedrichshof die
Frühjahrsausstellung in den Räumen in Zurndorf, Burgenland. In
Hinblick auf die Ausstellungsprogrammatik der Sammlung Friedrichshof,
die historischen Bestände der Sammlung aus den 1960-er Jahren im
Wiener Aktionismus mit den Wechselausstellungen zu kontextualisieren,
zu kontrastieren und zu kommentieren, wird die Schau der Werke
Morimuras zum Anlass genommen, auch die Präsentation der Sammlung zu
verändern.
Es werden andere Werke aus den Beständen gezeigt und ein Schwerpunkt
auf die Arbeit der Aktionisten mit Film und Video gelegt sowie der
Zeitraum der gezeigten Arbeiten bis in die Gegenwart erweitert. Im
Kontext mit den Werken Morimuras wird außerdem die Auswahl von
Arbeiten aus dem thematischen Komplex Persönlichkeiten von Otto Muehl
hervorgehoben, die in der Zeit um 1990 entstanden sind.
Seit drei Jahrzehnten arbeitet Morimura als konzeptueller Fotograf
und Filmemacher. Seine Arbeit ist allerdings der Performance-Kunst
näher als der herkömmlichen Kunstfotografie. Mit seinen Fotos ist er
ein bedeutender Vertreter der „inszenierten Fotographie“. Durch die
Verwendung von Requisiten, Kostümen, Makeup und digitaler
Manipulation verwandelt er sich in beeindruckender Weise in Sujets
des westlichen Kunst- und Kulturkanons. Als appropriation artist
stellt Morimura nicht nur Autorenschaft, Originalität und geistiges
Eigentum in Frage, sondern setzt sich vordergründig mit Gender,
Identität und Differenz auseinander.
Mit dieser Ausstellung bietet die Sammlung Friedrichshof erstmals
einen detaillierten Einblick in das Werk dieses wichtigen japanischen
Künstlers. Seine Arbeiten werden am Friedrichshof in Zurndorf,
Burgenland, sowie in der Wiener Dependance, dem STADTRAUM, gezeigt.
Der Schwerpunkt der Ausstellung am Friedrichshof liegt auf Morimuras
emblematischer Fotoserie "One Hundred M’s self-portraits", im
STADTRAUM zeigen wir drei Beispiele aus der Arbeit "Las Meninas
Renacen de Noche". An beiden Orten wird Morimuras Video "Mishima"
vorgeführt. In dieser Performance nimmt Morimura die ikonische Rolle
des bekannten Autors Yukio Mishima ein, der sich nach einem
inszenierten Putschversuch durch Harakiri getötet hat.
30. April - 20. November 2016
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF