• 29.04.2016, 09:15:01
  • /
  • OTS0032 OTW0032

Nachkriegszeit-Ausstellung im Bezirksmuseum Wieden

Eintritt frei: Dienstag (10-12 Uhr) und Donnerstag (18-20 Uhr)

Utl.: Eintritt frei: Dienstag (10-12 Uhr) und Donnerstag (18-20 Uhr) =

Wien (OTS/RK) - Das Bezirksmuseum Wieden (Wien 4., Klagbaumgasse 4)
zeigt bis Sonntag, 2. Oktober, eine nachdenklich machende
Sonder-Ausstellung mit dem Titel „Die Nachkriegszeit auf der Wieden
1945 bis 1955“. Ehrenamtliche Bezirkshistoriker haben den spannenden
Rückblick auf die Besatzungszeit, den Beginn des Wiederaufbaus und
die Normalisierung des Lebens nach dem Zweiten Weltkrieg liebevoll
gestaltet.

Bildmaterial, Texte und Exponate wie ein „Sparofen-Aufsatz“
beleuchten die Geschehnisse in der Vergangenheit. Vielerlei
Original-Dokumente, darunter ein Identitätsnachweis und ein
Meldezettel mitsamt dem Vermerk einer Fensterglas-Zuteilung, erinnern
an schwierige Zeiten. Geöffnet ist das Museum jeden Dienstag (10.00
bis 12.00 Uhr) und Donnerstag (18.00 bis 20.00 Uhr). Der Eintritt ist
kostenlos. Auskunft: Telefon 581 78 11.

An Feiertagen und in der schulfreien Zeit bleibt das Museum
geschlossen. In der aktuellen Sonder-Ausstellung können die
Besucherinnen und Besucher unter anderem eine Fahrbewilligung sowie
Lebensmittel-Karten, Kleider-Karten und andere mit arger Not
verbundene Dinge betrachten. Darüber hinaus gibt es eine fixe Schau
über die Bezirksgeschichte (Linienwall, „Freihaus“, Wiedner Mühlfeld,
Elisabethbrücke, etc.) zu sehen. E-Mails an das Museumsteam:
bm1040@bezirksmuseum.at.

Allgemeine Informationen:
Bezirksmuseum Wieden:
www.bezirksmuseum.at

(Schluss) enz

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel