Noch fünf Tage bis zum Abflug nach Stockholm
Utl.: Noch fünf Tage bis zum Abflug nach Stockholm =
Wien (OTS) - In fünf Tagen ist es so weit – dann reist ZOE nach
Stockholm, wo sie beim „Eurovision Song Contest“ für Österreich an
den Start geht. Gestern, am 27. April 2016, fand in der Summerstage
in Wien die offizielle Farewell-Party statt. Die Botschafterin
Schwedens, Helen Eduards, ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz,
der Technische Direktor des ORF, Ing. Michael Götzhaber,
ORF-TV-Unterhaltungschef Edgar Böhm, ORF-ESC-Delegationsleiter Stefan
Zechner sowie ZOEs Familie und Fangemeinde und zahlreiche
Medienvertreter ließen es sich nicht nehmen, Österreichs
Song-Contest-Hoffnung persönlich zu verabschieden und ihr „Viel
Glück“ für den großen Auftritt zu wünschen. Durch den Abend führte
FM4-Moderatorin Riem Higazi, die beim ESC15 mehr als 50
internationale Pressekonferenzen in der Wiener Stadthalle moderierte.
ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz: „Bei der Vorentscheidung
im Februar hat sich ZOE schon in die Herzen der Österreicherinnen und
Österreicher gesungen – und in den vergangenen Wochen hat sie auch
bei den wichtigsten ESC-Pre-Events in Amsterdam, London und Tel Aviv
für Begeisterung gesorgt. Ich bin mir sicher, dass sie unser Land
beim größten TV-Unterhaltungsevent der Welt ausgezeichnet vertreten
wird, und wünsche ihr alles Gute für Stockholm.“ Und weiter: „Ihr
steht ein ORF-Team aus Song-Contest-Profis zur Seite, das im
vergangenen Jahr den ESC in Wien zu einem herausragenden TV-Event
gemacht hat.“
ORF-TV-Unterhaltungschef Edgar Böhm: „Österreich kann stolz darauf
sein, eine Künstlerin wie ZOE nach Stockholm zu schicken. Sie wird
uns in einer doch durchaus schwierigen Zeit mit ihrem jugendlichen
Charme, ihrer Fröhlichkeit und ihrer Botschaft – der Suche nach dem
persönlichen Paradies – bestens vertreten.“ Und
ORF-ESC-Delegationsleiter Stefan Zechner weiter: „Wir werden den
Slogan ‚Building Bridges‘ weiterziehen: eine Österreicherin, die mit
einem französischen Song in Schweden antritt. ZOE hat eine
außergewöhnliche Bühnenpräsenz und kommt bei den ESC-Fans sehr gut
an. Ich hoffe, dass das gute Vorzeichen für Stockholm sind.“
ZOE, die in den vergangenen Wochen einen regelrechten PR-Marathon
unter anderem in Amsterdam, Tel Aviv und London absolvierte,
performte auf der Farewell-Party sieben Songs: „Der Auftritt hier hat
mir auf jeden Fall Kraft gegeben. Im eigenen Land ist das Publikum ja
meistens am kritischsten – und natürlich freut es mich zu sehen, dass
die Leute hier mitsingen.“ Und über Lampenfieber weiter: „Ein kleines
Kribbeln ist schon da, aber ich habe im Moment gar nicht die Zeit
dazu, nervös zu werden.“
Berichte über die Farewell-Party stehen heute in ORF 2 auf dem
Programm von „Wien heute“ (19.00 Uhr) und von den „Seitenblicken“
(20.05 Uhr). Die aktuellen „Zeit im Bild“-Sendungen berichten während
der Entscheidungswoche live aus Stockholm unter anderem in einer „ZiB
24 spezial“ direkt im Anschluss an das Finale. Und auch die
ORF-Landesstudios, die „Seitenblicke“, „Guten Morgen Österreich“ und
Sendungen der „heute“-Familie widmen sich in ihren Programmen dem
ESC16.
„Ö3-Wecker-Konzert“ und Live-Berichte aus Stockholm
„Das Ö3-Wecker-Konzert mit ZOE“: Last Call for ZOE! Wenige Stunden
bevor sich Österreichs Song-Contest-Vertreterin auf den Weg nach
Stockholm macht, steht am Montag, dem 2. Mai „Das Ö3-Wecker-Konzert
mit ZOE“ auf dem Programm. Gemeinsam mit ihrer Band ist sie von 7.00
bis 7.30 Uhr bei Robert Kratky im „Ö3-Wecker“ zu Gast und gibt unter
anderem ihre Hits „Loin d’ici“, „Mon cœur a trop aimé“ und „Quel
filou“ zum Besten.
Ö3 berichtet live aus Stockholm – Hitradio Ö3 berichtet ab 9. Mai
live vom „Eurovision Song Contest“: Clemens Stadlbauer ist in der
Showwoche in Stockholm, begleitet ZOE auf Schritt und Tritt,
berichtet über die Proben und Partys und liefert Hintergrundberichte.
Seine Eindrücke und Erlebnisse schildert der Ö3-Musikredakteur nicht
nur täglich im „Ö3-Wecker“, sondern auch auf seinem ganz persönlichen
Ö3-Song-Contest-Blog. Den Blog, alle Infos und Storys und die Fotos
vom „Eurovision Song Contest“ 2016 gibt’s auf http://oe3.ORF.at .
Der weitere Fahrplan bis zum ersten Semifinale des „Eurovision Song
Contest“:
Freitag, 29. April:
Veröffentlichung des Albums „Debut Deluxe“
Samstag, 30. April:
„Starnacht am Neusiedler See“ (Aufzeichnung! Sendetermin: 7. Mai,
20.15 Uhr, ORF 2)
Montag, 2. Mai:
„Ö3-Wecker-Konzert“ (7.00 bis 7.30 Uhr)
Abflug nach Stockholm
Dienstag, 3. Mai:
Erste Probe in der Globe Arena in Stockholm
Freitag, 6. Mai:
Zweite Probe in der Globe Arena in Stockholm und anschließende
Pressekonferenz
Sonntag, 8. Mai:
Bürgermeisterempfang und offizielle Eröffnung des ESC16
Montag, 9. Mai:
Generalprobe zum ersten Semifinale – internationale Jurys vergeben
ihre Punkte
Dienstag, 10. Mai:
Erstes Semifinale – die Live-Show um 21.00 Uhr in ORF eins
Davor um 20.15 Uhr: „Mr. Songcontest proudly presents“ – ZOE und Andi
Knoll lassen die Höhepunkte des ESC15 in Wien Revue passieren.
Der „Eurovision Song Contest“ in der ORF-TVthek
Die ORF-TVthek bringt Live-Streams der Semifinal- und Final-TV-Shows
und stellt die Shows sowie Beiträge weiterer ORF-Sendungen rund um
den „Eurovision Song Contest“ in einem Themencontainer auch als
Video-on-Demand bereit. Auf extra.ORF.at können Fans ein Press Kit
von ZOE inklusive CD „Loin d’ici“ gewinnen. Und der ORF TELETEXT
bietet als spezielles Service wieder den Teletwitter an: Auf Twitter
gepostete Kommentare (Hashtag #ESC16TXT) werden im ORF TELETEXT
eingespielt und können von den Zuschauerinnen und Zuschauern auf
Wunsch während der TV-Übertragungen am unteren Bildrand eingeblendet
werden.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF