• 27.04.2016, 13:24:11
  • /
  • OTS0205 OTW0205

Brau Union Österreich mit Umweltschutz-Zertifikat der Post ausgezeichnet

CO2-Neutralität ist in der Produktion – seit Oktober wird in der „Grünen Großbrauerei Göss“ CO2-neutral gebraut – wie auch in der Logistik ein Schwerpunktthema der Brau Union Österreich

v.l.n.r.: Peter Umundum, Vorstand Paket & Logistik,
Bundeminister Andrä Rupprechter, Gabriela Maria Straka, Leitung
PR/Kommunikation & CSR bei der Brau Union Österreich,
Post-Generaldirektor Georg Pölzl und Thomas Auböck, Leitung
Marketing & Vertrieb Geschäftskunden

Utl.: CO2-Neutralität ist in der Produktion – seit Oktober wird in
der „Grünen Großbrauerei Göss“ CO2-neutral gebraut – wie auch
in der Logistik ein Schwerpunktthema der Brau Union Österreich =

Linz (OTS) - „Brewing a better World“ nennt sich die
Nachhaltigkeits-Initiative von Heineken, der sich auch die Brau Union
Österreich als Teil der internationalen Heineken-Familie verschreibt.
Am Weg zu diesem Ziel wurde im Oktober in Göss die weltweit erste
„Grüne Großbrauerei“ eröffnet – wo seither zu 100 Prozent CO2-neutral
Bier gebraut wird. Nun wurde ganz aktuell die Brau Union Österreich
als Großkunde der Österreichischen Post für CO2-neutrale Zustellung –
bestätigt durch den TÜV Austria – geehrt: Im Rahmen eines Festaktes
nahmen Vertreter der Brau Union Österreich Ende April die
Auszeichnung entgegen.

Brau Union Österreich hilft, CO2 einzusparen

Im Rahmen eines Festaktes im Marmorsaal des
Landwirtschaftsministeriums übernahm Gabriela Maria Straka, Leiterin
PR/Kommunikation und CSR bei der Brau Union Österreich, das
Zertifikat aus den Händen von Umweltminister Andrä Rupprechter – im
Beisein von Post-Generaldirektor Georg Pölzl, Peter Umundum, Vorstand
für Paket & Logistik, und Thomas Auböck, Leitung Marketing & Vertrieb
Geschäftskunden. Da die Brau Union Österreich pro Jahr zig tausende
Briefe und Pakete verschickt, macht hier CO2-neutraler Versand einen
großen Unterschied: Durch den CO2-neutralen Versand über die Post
konnte so auch 2015 wieder CO2 eingespart werden. In Summe
kompensierte die Post rund 70.000 Tonnen CO2 für alle ihre Kunden,
die dies in ihre Klimabilanz einrechnen können – auch die Brau Union
Österreich trug dazu bei.

Der CO2-neutrale Versand – für den die Brau Union Österreich durch
die Post schon mehrfach ausgezeichnet wurde – ist hier nicht der
einzige Meilenstein in diesem Bereich: Auch in der Eigen-Logistik –
mit einem Fuhrpark von immerhin 350 LKW – sowie in der Produktion
werden laufend Initiativen in Richtung Nachhaltigkeit gesetzt –
bahnbrechend zuletzt in der Steiermark.

Markus Liebl, Generaldirektor der Brau Union Österreich, meint dazu:
„Wir sind uns bewusst, dass wir als größtes Brauereiunternehmen
Österreichs große Verantwortung gegenüber Umwelt, Gesellschaft,
Kunden, Konsumenten und Mitarbeitern tragen. Bier ist ein
Naturprodukt – es besteht aus Rohstoffen, die eine intakte Umwelt
voraussetzen. Daher ist uns, neben unserem Einsatz für Mitarbeiter
und Gesellschaft, der Umwelt- und Klimaschutz ein großes Anliegen –
daher freuen wir uns sehr über die Auszeichnung der Post. Unser
wichtigstes Projekt in diesem Zusammenhang ist allerdings die Grüne
Brauerei Göss – an diesem Standort in der Steiermark wird unser Bier
zu 100 Prozent CO2 neutral gebraut. “

Weltweit erste „Grüne Großbrauerei“ ist in Göss Realität

In der Brauerei Göss hat man sich dazu entschieden, erneuerbare
Energien in allen Prozessen zu nützen. So sollten für die
Energieversorgung nur erneuerbare Energieträger eingesetzt und
dadurch die fossilen CO2-Emissionen im gesamten Brauereiprozess auf
null reduziert werden. Mit Strom aus Wasserkraft, Biomasse-Fernwärme,
Solarthermie und erneuerbarer Energie aus der neu errichteten
Biertrebervergärungsanlage der Firma BDI – BioEnergy International
hat man dieses Ziel erreicht und kann somit das liebste Bier der
Österreicher seit Oktober zur Gänze CO2-neutral brauen.

Rund 40 Prozent des Wärmebedarfs der Brauerei werden aus der Abwärme
des benachbarten Holzverarbeitungsbetriebs Mayr-Melnhof gedeckt, 90
Prozent der während des Brauprozesses entstehenden Abwärme werden
genutzt, um damit Wasser aufzuheizen. Außerdem wird ein neuartiges
Kochsystem während des Brauprozesses verwendet, das dabei hilft,
Strom und Wasser zu sparen. Eine rund 1500 Quadratmeter große
Solaranlage hilft zusätzlich bei der Gewinnung umweltfreundlicher
Energie. Mit der Biertrebervergärungsanlage wird auch fossiles Erdgas
ersetzt: Die aus den Reststoffen der Brauerei erzeugte Energie wird
in der Brauerei zur Dampferzeugung verwendet und Überschussgas in
elektrischen Strom umgewandelt. Zusätzlich wird der Gärrückstand, ein
Nebenprodukt der Biertrebervergärungsanlage, als hochwertiger Dünger
verwendet.

„Wir versuchen natürlich in all unseren Brauereien Initiativen zur
Nachhaltigkeit zu setzen, als Leuchtturmprojekt sahen wir schon
bisher eine unserer Brauereien in der Steiermark: Die Brauerei Göss
ist das Paradebeispiel für das Nachhaltigkeitsengagement der Brau
Union Österreich“, sagt Gabriela Maria Straka, Leitung
Kommunikation/PR und CSR bei der Brau Union Österreich. „Unser
finales Ziel war die Umwandlung der Brauerei Göss in einen gänzlich
CO2-neutralen Betrieb – dieses Ziel wurde mit der
Biertrebervergärungsanlage erreicht.“

Über die Brau Union Österreich

Über 5,0 Mio. HL Bier setzt die Brau Union Österreich in einem Jahr
ab – mit vierzehn führenden Biermarken, über 100 Biersorten und
laufenden Innovationen. Zusätzlich vertreibt die Brau Union
Österreich seit April 2015 die Cider-Marke Strongbow in Österreich.
Das Unternehmen steht sowohl für internationale Premium-Brands wie
Heineken, Desperados und Affligem, als auch für nationale Top-Marken
wie Gösser oder Zipfer und für regionale Marken wie Puntigamer,
Kaiser, Schwechater, Schladminger, Reininghaus oder Wieselburger.
2.200 Mitarbeiter in ganz Österreich sorgen dafür, dass rund 49.000
Kunden und 5 Mio. Bierliebhaber im ganzen Land mit Bier versorgt
werden. Dass die Brau Union Österreich dabei auf beste Rohstoffe,
höchste Qualität und nachhaltige Produktion – sowohl im Umwelt- als
auch im gesellschaftlichen Bereich – setzt, versteht sich von selbst.
Dafür wurde die Brau Union Österreich mit dem Prädikat „GREEN BRAND“
ausgezeichnet. Seit 2003 ist die Brau Union Österreich Teil der
internationalen Heineken-Familie.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BRU

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel