• 22.04.2016, 12:13:52
  • /
  • OTS0149 OTW0149

Neuhofen/Ybbs: Ausstellung „Ostarrichi. Entdecke Österreich“ wieder eröffnet

Schwarz: Interaktive Stationen helfen, die Geschichte spannend zu erleben

Utl.: Schwarz: Interaktive Stationen helfen, die Geschichte spannend
zu erleben =

St. Pölten (OTS/NLK) - Am heutigen Freitag wurde im
Ostarrichi-Kulturhof in Neuhofen an der Ybbs (Bezirk Amstetten) die
Museums-Saison eröffnet, die durch die runderneuerte Dauerausstellung
„Ostarrichi. Entdecke Österreich“ gekennzeichnet ist. Im Vorfeld der
Eröffnung präsentierten bei einem Pressegespräch Landesrätin Mag.
Barbara Schwarz, Bürgermeister Gottfried Eidler und Abgeordnete
Michaela Hinterholzer das aktualisierte und erweiterte
Ausstellungskonzept. Dabei wurden wesentliche Neuerungen vorgestellt,
wie ein eigenes Kulturvermittlungsteam, interaktive Stationen mit
Touch-Bildschirmen, eine spezielle Kinderbroschüre und das neu
gestaltete Vermittlungsprogramm für Schulen.

„Bei uns in Niederösterreich gibt es viele Museen in allen Regionen
und zu den unterschiedlichsten Themenschwerpunkten. Wir schaffen es
sehr gut, die Kulturvermittlung nicht nur in den Zentralräumen
anzubieten“, so Landesrätin Schwarz. Ein Besuch im Museum Ostarrichi
lasse sich wunderbar mit einem Familienausflug verbinden, „weil hier
der museumspädagogische Ansatz für die Jugend so großartig umgesetzt
wurde“, sagte die Landesrätin. „Die Geschichte Österreichs sollte uns
alle interessieren. In Wahrheit hat sich Österreich sehr spannend und
mannigfaltig entwickelt. Geschichte ist etwas, woraus wir lernen
sollen und müssen“, bekräftigte Schwarz. „Ein Museum soll nicht nur
ein Aneinanderreihen von Exponaten sein, die Vermittlung der Inhalte
muss interaktiv funktionieren, wie hier in Neuhofen an der Ybbs“, hob
Schwarz hervor.

Auch in der Region weiß man um die große Bedeutung des Museums für
die eigene Tourismuswirtschaft. „Das Gebiet an der Moststraße ist
eine Ausflugsregion, und wenn die Besucher immer wieder kommen
sollen, dann muss man etwas Neues bieten“, berichtete Michaela
Hinterholzer von der Leader Region Mostviertel.

Bürgermeister Gottfried Eidler sagte, das Museum Ostarrichi habe die
österreichische Geschichte zum Thema. Besonderes Augenmerk werde auf
jüngere Besucher gelegt. Eine eigene Kinderbroschüre erzähle in
sieben Schritten die Geschichte Österreichs bis zum Beitritt zur
Europäischen Union, so der Bürgermeister.

Ausgehend von der bekannten „Ostarrichi-Urkunde“, über eine Schenkung
Kaiser Ottos III. an den Bischof Gottschalk von Freising, wird in
sieben Schritten die österreichische Geschichte erzählt. Erstaunliche
Details der Urkunde aus dem Jahr 996 laden zum Entdecken ein, in
einer Zeitreise werden prägende Ereignisse der Babenbergerzeit und
der Habsburgerzeit erkundet. Öffnungszeiten: bis 26. Oktober, täglich
außer Mittwoch von 9 bis 12 Uhr sowie Dienstag, Samstag, Sonntag und
Feiertag zusätzlich von 13 bis 17 Uhr. Nähere Informationen beim
Ostarrichi-Kulturhof unter 07475/527 00-40, e-mail
office@ostarrichi-kulturhof.at und www.ostarrichi-kulturhof.at

Nähere Informationen: Büro LR Schwarz, Mag. (FH) Dieter Kraus,
Telefon 02742/9005-12655, e-mail dieter.kraus@noel.gv.at.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel