- 21.04.2016, 13:57:02
- /
- OTS0189 OTW0189
PRAEVENIRE-Projektübergabe bei Finanzminister Dr. Hans Jörg Schelling

Wien (OTS) - Das PRAEVENIRE Gesundheitsforum fand dieses Jahr von 13.
bis 16. April im niederösterreichischen Stift Seitenstetten statt.
PRAEVENIRE bietet vier ausgesuchten Gemeinden (Bruck an der Mur,
Haslach, Pöggstall und Satteins) die Möglichkeit, von erfolgreichen
internationalen Lösungen zu Fragen des Gesundheitssystems zu lernen
und mit entsprechenden Experten auf Österreich angepasste Modelle zu
entwickeln. So findet internationales Know-how Einzug in heimische
Best-Practice-Beispiele.
Nach dem Gesundheitsforum PRAEVENIRE in Seitenstetten wurden die
erarbeiteten Projektmodelle am 21.04.2016 Dr. Hans Jörg Schelling,
Bundesminister für Finanzen, übergeben. Die entwickelten Projekte
werden nun über einen Zeitraum von einem Jahr in den jeweiligen
Partnergemeinden umgesetzt. Durch die einjährige Begleitung von
PRAEVENIRE können die einzelnen Gemeinden, nach der Realisierung der
Projekte, einen Vorher-nachher-Vergleich ziehen und Resultate
miteinander vergleichen. Durch diverse Veranstaltungen, die immer
einen informellen, aber auch einen aktiven Part beinhalten, sollen
Kinder, Erwachsene und Pensionisten in den Gemeinden erreicht werden.
Aktive Aufklärungsarbeit in vier Gemeinden
Unter dem Motto „Gemeinsam vorsorgen in Pöggstall“ werden die
Bewohner der niederösterreichischen Marktgemeinde motiviert, sich mit
dem Thema „Familiengesundheit“ zu befassen. Im Vordergrund steht
hierbei die Aufklärung über Folgen von Krankheiten, die durch
Impfschutz vermieden werden können. Das PRAEVENIRE-Projekt im
oberösterreichischen Haslach, „Durchatmen in Haslach“, umfasst etwa
6-minütige Gehtests und die Ausgabe von Schrittzählern zur Förderung
regelmäßiger Bewegung. Mittels Spirometrie-Tests soll die Bevölkerung
zu nicht-diagnostizierten Lungenerkrankungen gecheckt werden.
„Mentale Fitness in Bruck an der Mur“ umfasst eine Ist-Analyse der
Zielgruppen Kinder- und Jugendliche sowie Erwachsene und ihrem
mentalen Wohlbefinden. „G´hörig g´sund Satteins“ hat zum Ziel, durch
die Ausgabe von FINDRISK Fragebögen die Früherkennung zu Diabetes in
der Vorarlberger Gemeinde zu fördern, die Beteiligung von Ärzten und
ihren Patienten beim Disease Management Programm „Therapie Aktiv“ zu
erhöhen und die Gesundheitskompetenz zu Ernährung und Bewegung zu
steigern.
Bewusstseinsbildung durch Aktion
„Das wichtigste ist klar zu machen, dass Gesundheit nicht etwas damit
zu tun hat, wie gut oder schlecht die Gesundheitsversorgung ist. Man
braucht beides: Eine gute Gesundheitsversorgung und einen Lebensstil,
der die Gesundheit fördert. PRAEVENIRE soll nun versuchen, diesen
Meilenstein zu setzen. Anhand eines Best-Practice-Beispiels wollen
wir beweisen, wie man die Ergebnisse in der Praxis umsetzen kann.
Dann wird die Gesundheitsreform tatsächlich zum Erfolg. Ich wünsche
gutes Gelingen bei der Umsetzung dieser spannenden Projekte und
gratuliere Ihnen zu dem Format, das Sie gewählt haben“, sagt Dr.
Schelling über das Gesundheitsforum PRAEVENIRE und die vorgestellten
Projekte der einzelnen Gemeinden.
Über das Gesundheitsforum in Seitenstetten wurde an allen
Veranstaltungstagen via Liveticker berichtet. Zum Liveticker gelangen
Sie über die Rubrik „PRAEVENIRE“ auf: presse.welldone.at
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WDM