• 15.04.2016, 10:30:01
  • /
  • OTS0061 OTW0061

Vassilakou/Sima: Wien leuchtet in Zukunft umweltfreundlich

Seilhängeleuchten bis 2020 auf LED-Technik umgestellt – 55.000 Leuchten werden getauscht – Kooperation zwischen MA 33 und Wien Energie

Utl.: Seilhängeleuchten bis 2020 auf LED-Technik umgestellt – 55.000
Leuchten werden getauscht – Kooperation zwischen MA 33 und
Wien Energie =

Wien (OTS) - Die Wiener Beleuchtung wird in den kommenden Jahren auf
umweltfreundliche, energieeffiziente und nachhaltige
LED-Beleuchtungstechnik umgestellt. Erfasst sind davon in Wien rund
55.000 Seilhängeleuchten, welche im Zeitraum von 2017 bis 2020 in der
ganzen Stadt ausgetauscht werden.

Die neue LED-Technik ermöglicht eine wesentliche
Qualitätsverbesserung bei gleichzeitig 50 Prozent weniger
Energieverbrauch bzw. einer doppelt so langen Lebensdauer der
Leuchtmittel. Mit der LED-Technik können künftig Kreuzungsbereiche
und Zebrastreifen besser ausgeleuchtet werden, was die
Verkehrssicherheit stark erhöht.

„Die LED-Technik bringt viele positive Eigenschaften unter einen Hut:
Mit LED können wir den Energieverbrauch um mehr als die Hälfte senken
und den kostenintensiven Wartungsaufwand minimieren. Und: Mit LED
können wir Kreuzungsbereiche viel besser und genauer ausleuchten, so
dass die Verkehrssicherheit stark verbessert wird. Besonders wichtig
ist eine leistungsstarke Beleuchtung bei ungesicherten Schutzwegen,
die so wesentlich sicherer werden“, so Wiens Vizebürgermeisterin und
Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou.
"Die Umrüstung der alten Straßenbeleuchtung auf LED-Technik ist ein
wichtiger Beitrag zur Senkung des Energieverbrauchs und somit zum
Klimaschutz in unserer Stadt, denn das Einsparungspotential im
Bereich der Beleuchtung ist enorm – immerhin entspricht die
eingesparte Energie dem jährlichen Energieverbrauch von rund 2.000
Wiener Haushalten“, so Ulli Sima, Stadträtin für Umwelt und Wiener
Stadtwerke.

Für ein Vorhaben dieser Größenordnung bedarf es einer guten
Kooperation bzw. Partner mit gleichen Interessen. Diese Partnerschaft
wurde in der Zusammenarbeit zwischen den Wiener Stadtwerken bzw. Wien
Energie sowie der zuständigen Fachabteilung in der Stadt Wien, der MA
33 – Wien Leuchtet gefunden.
Die Finanzierung der neuen LED-Leuchten erfolgt über ein
Amortisations-Contracting Modell. Dabei werden die getätigten
Investitionen vom Contractor vorfinanziert und durch die erreichten
Energieeinsparungen beim Betrieb der Beleuchtung refinanziert. Der
Austausch erfolgt durch Eigenpersonal der Stadt Wien (MA 33).
„Die neue Beleuchtung ist in vielerlei Hinsicht eine Verbesserung“,
so Harald Bekehrti, Leiter der MA 33 „Einerseits wird durch ein
durchdachtes Konzept die Wartung und Instandhaltung einfacher. Ebenso
wurde aber auch auf die Auswirkungen auf die Umwelt bezüglich
Insektenanlockwirkung und Lichtverschmutzung geachtet“. Der
wesentliche Vorteil ist aber die zumindest 50%ige Energieeinsparung.
Die einhergehende Beleuchtungsverbesserung ist ein wesentlicher
Beitrag zur lebenswerten Stadt – ein Beitrag zur Smart City Wien.

Die Partnerschaft wird mittels Vertragsunterzeichnung durch
Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou, Stadträtin Ulli Sima, und Wien
Energie-Geschäftsführer Peter Gönitzer offiziell bestätigt.

(Schluss) vis

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel