- 13.04.2016, 11:51:03
- /
- OTS0114 OTW0114
Jüdisches Museum Wien eröffnet „Stars of David. Der Sound des 20. Jahrhunderts“
Wien (OTS/RK) - In Anwesenheit zahlreicher Gäste aus Politik, Kunst
und Kultur wurde gestern Abend feierlich die neue große Ausstellung
„Stars of David. Der Sound des 20. Jahrhunderts“ im Jüdischen Museum
Wien, einem Museum der Wien Holding, eröffnet.
Jüdische MusikerInnen prägten das Musik-Business des 20. und 21.
Jahrhunderts und leisteten einen wesentlichen Beitrag zur
Unterhaltungskultur. „Stars of David“ thematisiert unterschiedliche
Genres, von Musical über die Filmmusik bis hin zu Jazz, Rock und Pop
und porträtiert die wesentlichen Exponenten. Adi Hirschal sang zum
Einstieg ins Thema „Wenn ich einmal reich wär“ aus dem Musical
Anatevka (Fiddler on the Roof). Museumsdirektorin Danielle Spera hob
im Rahmen der Eröffnung hervor, wie stark Musik unser Leben
begleitet, vor allem den jüdischen Alltag. Generaldirektor-Stv. der
Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien, Georg Kraft-Kinz, betonte, wie stolz er
sei, dass sein Unternehmen Sponsor des Jüdischen Museum Wien ist.
„Das Jüdische Museum Wien hat den Anspruch mit jeder Ausstellung noch
ein bisschen besser zu werden, beweist stets Mut zu Neuem und geht
mit großer Achtsamkeit an die Themen heran“, so Kraft-Kinz. Wien
Holding Geschäftsführer Peter Hanke zeigte sich begeistert von der
besonderen Leistung von Danielle Spera und ihrem Team: „Nie bleibt
ein Platz leer und das Museumsteam leistet trotz begrenzter
budgetärer Mittel immer wieder unglaubliche Arbeit und setzt
rekordverdächtige Ausstellungen um.“
Die Kuratoren der Ausstellung, Marcus G. Patka und Alfred Stalzer,
erläuterten die Zielsetzung der Ausstellung, Musikgeschichte vor
allem auch als wesentlichen Bestandteil der Sozialgeschichte des 20.
Jahrhunderts und als Geschichte der Migration zu erzählen. Arik und
Timna Brauer präsentierten zum Abschluss der Eröffnung ein
humorvolles musikalisches Programm. Gäste wie Justizminister Wolfgang
Brandstetter, Marika Lichter oder die Witwe von Mort Shuman,
Maria-Pia Shuman, die zahlreiche Leihgaben bereitgestellt hatte und
zur Eröffnung eigens aus London angereist war, zeigten sich
beeindruckt von der Ausstellung.
Zu der von Marcus G. Patka und Alfred Stalzer kuratierten
Ausstellung ist ein zweisprachiger Katalog (ISBN-Nr.
978-3-95565-136-7) im Verlag Hentrich & Hentrich erschienen und zum
Preis von EUR 29,90 im Bookshop des Museums und im Buchhandel
erhältlich. „Stars of David. Der Sound des 20. Jahrhunderts“ ist von
13. April bis 2. Oktober 2016 im Palais Eskeles im Jüdischen Museum
Wien, Dorotheergasse 11, 1010 Wien zu sehen.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK