- 07.04.2016, 13:52:47
- /
- OTS0212 OTW0212
Niederösterreich baut Hochwasserschutz weiter aus
Pernkopf: Sicherheit der Menschen hat Priorität
Utl.: Pernkopf: Sicherheit der Menschen hat Priorität =
St. Pölten (OTS/NLK) - Das Land Niederösterreich setzt den Ausbau der
Hochwasser-Schutzbauten konsequent fort. In den letzten Tagen wurden
weitere wichtige Schritte unternommen: Für Schutzmaßnahmen in
Hofstetten-Grünau, Großmugl, St. Pölten-Harland, Krummnußbaum und im
nördlichen Tullnerfeld werden insgesamt über 10,6 Millionen Euro
investiert, während in Klosterneuburg gestern schon das erste von
fünf großen Rückhaltebecken für die Ortsteile Kierling und Maria
Gugging von Landesrat Dr. Stephan Pernkopf und Bürgermeister Mag.
Stefan Schmuckenschlager eröffnet wurde.
Landesrat Pernkopf meint dazu: „In den letzten Jahren wurde unser
Bundesland leider immer wieder von schweren Hochwässern getroffen.
Wir unternehmen daher große Anstrengungen, um die Menschen vor
Katastrophen zu schützen und investieren kräftig, seit 2002 fast 800
Millionen Euro. Das rechnet sich langfristig nicht nur finanziell,
sondern lässt die Menschen im ehemaligen Gefahrengebiet auch wieder
ruhig schlafen. Durch umfangreiche Renaturierungsmaßnahmen geben wir
gleichzeitig den Flüssen auch wieder mehr Platz, das hilft nicht nur
im Katastrophenfall, sondern freut auch die Natur.“
Darüber hinaus wurden bei der gestrigen österreichweiten
Kommissionssitzung Wasserwirtschaft unter dem Vorsitz von Landesrat
Pernkopf Bundesförderungen für insgesamt 550 Wasserprojekte in ganz
Österreich genehmigt, davon alleine 170 in Niederösterreich. Unter
den niederösterreichischen Projekten mit einem
Gesamtinvestitionsvolumen von 30 Millionen Euro befinden sich unter
anderem Hochwasserschutzmaßnahmen in Haugsdorf und Lanzenkirchen,
Wasserversorgungsanlagen in Purgstall an der Erlauf, Hollenthon,
Krumbach, Stockerau und Mistelbach sowie Abwasserbeseitigungsanlagen
in Klosterneuburg, Schrems, Perchtoldsdorf, Hollabrunn, Baden und
Markersdorf-Haindorf.
Nähere Informationen: Büro LR Pernkopf, DI Jürgen Maier, Telefon
02742/9005-12704, e-mail j.maier@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK






