- 31.03.2016, 13:30:01
- /
- OTS0175 OTW0175
APA-Science Dossier: Talenten auf der Spur
Kindergarten, Schule, Uni, Elternhaus oder Gemeinde: Was es braucht, Talente zu entdecken und zu fördern – Dossier beleuchtet das zeitgemäße Verständnis von Begabung
Spezielle Talente und Begabungen zu erkennen und zu fördern ist eine wesentliche Aufgabe des Bildungssystems, die auch im Grundsatzerlass zur Begabtenförderung festgeschrieben ist. Wie das in der Praxis funktioniert, ist eine andere Frage. Flächendeckende, österreichweite Screenings an den Schulen gibt es keine, wohl aber eine Vielzahl von Einzelinitiativen und -projekten. APA-Science hat sich näher angesehen, welche unterschiedlichen Zugänge und Ansätze es in Österreich dazu gibt.
Schon bei der Frage, wie Talent und Begabung definiert sind, scheiden sich die Geister. Reicht ein IQ-Test, um die Spreu vom Weizen zu trennen oder braucht es mehr, um alle Begabungen erfassen zu können? Und wie sieht es mit Fördermöglichkeiten aus? Wie gut aufgestellt sind Österreichs Schulen, um Kinder und Jugendliche in all ihrer Vielfalt bestmöglich zu unterstützen?
Im aktuellen APA-Science Dossier stehen Expertinnen und Experten Rede und Antwort: Vom Direktor der Sir-Karl-Popper-Schule in Wien über den einzigen Professor für Begabungsforschung an der Universität Graz bis hin zu Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek, die in ihrem Gastkommentar die Schlüsselrolle von Lehrerinnen und Lehrern für die Förderung von Begabungen betont.
Das gesamte Dossier lesen Sie auf APA-Science unter: http://science.apa.at/dossier/talente
APA-Science - ein Netzwerk der APA
Bildung, Forschung, Technologie und Innovation - APA-Science ist das österreichische Kommunikationsnetzwerk für Zukunftsthemen. Initiiert von der APA - Austria Presse Agentur bietet die Plattform science.apa.at fundierte Berichterstattung zu Forschungs- und Bildungsthemen und aktuelle Beiträge von führenden Playern der österreichischen Wissenschaftslandschaft.
APA-Science hat zum Ziel, gemeinsam mit seinen Partnern die österreichische Forschung im In- und Ausland sichtbar zu machen und damit Neugierde auf wissenschaftliche Themen in der Öffentlichkeit zu wecken.
Die Partner von APA-Science sind u.a.:
- Bundesministerium für Bildung und Frauen www.bmbf.gv.at
- Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie www.bmvit.gv.at
- Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft www.bmwfw.gv.at
- Austrian Institute of Technology www.ait.ac.at
- Rat für Forschung und Technologieentwicklung www.rat-fte.at
- Siemens Österreich www.siemens.at
- TÜV Austria www.tuev.at
Rückfragen & Kontakt
APA - Austria Presse Agentur
Barbara Rauchwarter
Unternehmenssprecherin, Leiterin Marketing & Kommunikation
Tel.: +43 (0)1 360 60-5700
barbara.rauchwarter@apa.at
http://www.apa.at
Petra Haller
Stv. Leiterin Marketing & Kommunikation
Tel.: +43 (0)1 360 60-5710
petra.haller@apa.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | APR