• 31.03.2016, 10:12:22
  • /
  • OTS0055 OTW0055

Erste offizielle Green Care-Zertifizierung an Pionierbetrieb im Mostviertel überreicht

Zuhause und Arbeitsplatz für zwölf Menschen mit besonderen Bedürfnissen

Utl.: Zuhause und Arbeitsplatz für zwölf Menschen mit besonderen
Bedürfnissen =

St. Pölten (OTS) - Seit mittlerweile 24 Jahren führt Margit Fischer
den Himmelschlüsselhof in der Mostviertler Gemeinde Texing. Nun wurde
ihr von Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Otto Auer die
offizielle Green Care-Zertifizierung überreicht. Damit ist Margit
Fischer die Erste in Niederösterreich, welche sich über die Hoftafel
freuen darf.

Landwirtschaftliche Produktion und die Betreuung von Menschen mit
besonderen Bedürfnissen: Zwei Bereiche, die auf den ersten Blick nur
schwer in Verbindung gebracht werden können. Dass dies allerdings
nicht der Realität entspricht zeigen unzählige Green Care-Betriebe,
welche Landwirtschaft und soziale Komponenten gekonnt miteinander
kombinieren. Einer dieser Betriebe ist der Himmelschlüsselhof in
Texing. Betriebsführerin Margit Fischer bietet insgesamt zwölf
Menschen mit besonderen Bedürfnissen ein Zuhause und einen
Arbeitsplatz. Vor allem die Arbeit mit Tieren, der
landwirtschaftliche Bezug und die Naturverbundenheit werden am Biohof
großgeschrieben. Gleichzeitig setzt der Hof auch in Sachen Pflege und
Betreuung ein Zeichen. Neben Hippo- und Physiotherapie geht man auch
mit anderen Angeboten auf die Klienten ein.

Nun wurde der Betriebsführerin Margit Fischer die offizielle
Zertifizierung überreicht. "Mit der Green Care-Zertifizierung haben
wir ein Gütesiegel der besonderen Art geschaffen. Die Zertifizierung
ist der Nachweis, dass alle erforderlichen Green Care-Richtlinien
erfüllt werden. Das wird natürlich auch von einer unabhängigen
Kontrollstelle überprüft", erklärt LK-Vizepräsident Auer und ist
stolz auf diese neue Anerkennungsmöglichkeit. Denn erst seit Herbst
2015 ist diese Zertifizierung für Green Care-Betriebe möglich. Ein
Prozedere, das Margit Fischer gerne in Kauf genommen hat. "Ich habe
mich vor Jahren dazu entschlossen, bei Green Care mitzumachen. Da war
es für mich nur selbstverständlich auch die Zertifizierung
durchzuführen." Ziel der Zertifizierung ist es, allen Beteiligten
noch mehr Sicherheit zu schenken. "Um die Pflege eines geliebten
Menschen in die Hände anderer zu legen, muss man großes Vertrauen in
diese Personen und deren Qualifikationen haben. Eine überprüfte und
bescheinigte Qualität des Pflegeangebots ist hier sehr hilfreich", so
Auer.
(Schluss)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AIM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel