- 21.03.2016, 09:52:50
- /
- OTS0030 OTW0030
NEOS: Flüchtlingskrise lässt sich nur vor Ort lösen
NEOS-Europaabgeordnete Angelika Mlinar auf Arbeitsbesuch an der syrischen Grenze
Utl.: NEOS-Europaabgeordnete Angelika Mlinar auf Arbeitsbesuch an
der syrischen Grenze =
Wien (OTS) - Am ersten Tag ihres Arbeitsbesuchs in der Türkei ist
Angelika Mlinar, NEOS EU-Abgeordnete und Vizepräsidentin der
europaweiten liberalen Partei (ALDE – www.aldeparty.eu) in der
Provinz Gaziantep mit dem dortigen Gouverneur Ali Yerlikaya und dem
Leiter der Außenstelle des türkischen Außenministeriums, Botschafter
Adnan Kecici zusammengetroffen.
„Meine Gespräche in der von der Flüchtlingskrise am stärksten
betroffenen Region der Türkei haben gezeigt, dass der Weg zu einem
Abflauen der Krise in Mitteleuropa nur mit und über die Türkei sowie
mit Hilfe vor Ort laufen kann. Neben einer friedlichen Lösung des
Syrien-Konflikts, die allerdings nach wie vor nicht absehbar ist,
können wir hier bei der Unterstützung der Flüchtenden im Nachbarland
jeden Euro und jedes Know-How besser einsetzen als mit Zäunen und
abschreckenden Maßnahmen in und um Österreich. Nur wenn es uns
gelingt, den Menschen das Ausharren hier in der Nähe ihrer Heimat zu
ermöglichen, können wir den Zustrom nach Europa bremsen.”
Auch Mlinars türkische Gesprächspartner bestätigten, dass der
überwiegende Teil der nun hier Lebenden eine Rückkehr in ihr
Heimatland planen, dafür allerdings eine Perspektive brauchen. „Für
viele Familien beginnt diese zum Beispiel mit der
Ausbildungsmöglichkeit für ihre Kinder“, so Mlinar.
Adressiert an die österreichische, aber auch alle anderen
europäischen Regierungen, die vorgeben, dass sie keine Flüchtlinge
(mehr) aufnehmen können oder wollen, appelliert Mlinar: “Wir haben
zwei Möglichkeiten: Entweder vor Ort helfen oder mehr Flüchtlinge
aufnehmen.”
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEK