Die Frist für die Einbringung von Wahlvorschlägen für die Bundespräsidentenwahl 2016 endete heute um 17.00 Uhr.
Utl.: Die Frist für die Einbringung von Wahlvorschlägen für die
Bundespräsidentenwahl 2016 endete heute um 17.00 Uhr. =
Wien (OTS) - Bis zu diesem Zeitpunkt sind auf folgende Personen
lautende Wahlvorschläge (alphabetisch gereiht) im Bundesministerium
für Inneres eingelangt:
Dr. Irmgard Griss
Ing. Norbert Hofer
Rudolf Hundstorfer
Dr. Andreas Khol
Ing. Richard Lugner
Mag. Robert Marschall
Dr. Alexander Van der Bellen
Um gültig eingebracht zu sein, müssen einem Wahlvorschlag zumindest
6.000 Unterstützungserklärungen beigegeben sein. Nach eigenen Angaben
der Zustellungsbevollmächtigten wurde die Zahl der erforderlichen
gültigen Unterstützungserklärungen bei den Wahlvorschlägen Dr. Griss,
Ing. Hofer, Hundstorfer, Dr. Khol und Dr. Van der Bellen erreicht.
Die Unterstützungserklärungen werden in den nächsten Tagen durch die
Bundeswahlbehörde geprüft. Die Verlautbarung der Wahlvorschläge ist
spätestens am Donnerstag, dem 24. März 2016, zu erwarten. Für den
Fall, dass die Überprüfung ergibt, dass einem Wahlvorschlag
Unterstützungserklärungen in nicht ausreichender Menge beigegeben
worden sind, ist der zustellungsbevollmächtigten Person für das
Vorlegen der fehlenden Unterstützungserklärungen eine Nachfrist von
drei Tagen einzuräumen.
Bei der bevorstehenden Bundespräsidentenwahl beträgt die vorläufige
Zahl der Wahlberechtigten 6.380.605. Dies ist um 3.703 mehr als bei
der Nationalratswahl 2013. Die vorläufige Zahl der eingetragenen
Auslandsösterreicherinnen und Auslandsösterreicher beträgt 40.918.
Eine detaillierte Aufstellung wird noch heute auf der Homepage des
BMI unter www.bmi.gv.at/wahlen veröffentlicht.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NIN