- 08.03.2016, 11:17:39
- /
- OTS0114 OTW0114
100 Jahre Physiotherapie in Österreich
„Gruselkabinett“ zeigt historische Therapiegeräte und -methoden auf Burg Schlaining
Utl.: „Gruselkabinett“ zeigt historische Therapiegeräte und
 -methoden auf Burg Schlaining =
Wien (OTS) - Streckbänke in der Physiotherapie: Was heute alles
 andere als zeitgemäß erscheint, wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts
 eingesetzt, um z.B. Menschen mit Rückenbeschwerden zu behandeln. Auch
 Elektro- und Lichttherapie kamen bereits in den Anfängen der
 Physiotherapie zum Einsatz. Wie die Geräte und Behandlungen
 ausgesehen haben und wie sie eingesetzt wurden, zeigt die Ausstellung
 „Gruselkabinett Physiotherapie“, die am 18. März 2016 auf Burg
 Schlaining startet. Veranstalter ist der Bundesverband Physio
 Austria, der anlässlich seines 100-jährigen Berufsjubiläums einen
 Blick in die eigene Geschichte wirft.
Bewegungs-, Atem-, Trainings- und manuelle Therapie, ergänzende
 physikalische Maßnahmen und Massagen sowie der Einsatz von
 Hilfsmitteln: Die Behandlungsmöglichkeiten der modernen
 Physiotherapie sind ebenso vielfältig wie ihre Einsatzgebiete. Im
 Zentrum stehen dabei der Erhalt, die Förderung und Wiederherstellung
 der Bewegungsfähigkeit in allen Lebenslagen. Um diesem Anspruch
 gerecht zu werden, können die heute rund 8.000 PhysiotherapeutInnen
 in Österreich auf modernste wissenschaftliche Erkenntnisse und
 Verfahren aus zahlreichen Fachbereichen zurückgreifen.
1916, als die Geschichte des Berufszweigs in Österreich ihren Anfang
 nahm, sah das anders aus: Die damaligen ExpertInnen leisteten
 Pionierarbeit, sie mussten sich gegenüber einer jahrhundertelang
 etablierten ÄrztInnenschaft behaupten, neue Behandlungsmethoden
 ausprobieren und Erfahrungen sammeln. „Dass die damaligen Geräte und
 Apparaturen aus heutiger Sicht teilweise veraltet scheinen, ist nicht
 überraschend. Trotzdem ist es interessant zu sehen, welche
 Erkenntnisse den Kolleginnen aus der Zeit bereits vorlagen“, sagt
 Nathalie Wagner. Sie ist die Organisatorin der Ausstellung und
 Vorsitzende des Landesverbands Burgenland von Physio Austria, der
 rund 150 Mitglieder vertritt. „Die Vorstellung, in einen
 Streckapparat aus dem vorigen Jahrhundert eingespannt zu werden, jagt
 allerdings auch mir einen kurzen Schauer über den Rücken“, so
 Nathalie Wagner.
Die Ausstellung auf Burg Schlaining umfasst zwölf historische
 Therapiegeräte aus der Elektro- und Lichttherapie. Dazu kommen alte
 Therapiematerialien, Gehhilfen, Zeitschriften, Poster und Dias, die
 allen Interessierten Einblicke in die Anfänge der Physiotherapie
 gewähren. Doch auch die Entwicklung findet ihren Platz, so wird zum
 Vergleich u.a. eines der modernsten Elektrotherapie-Geräte gezeigt.
Eröffnung der Ausstellung „Gruselkabinett Physiotherapie – Ein Blick
 in die Anfänge der Physiotherapie in Österreich“
 _Grußwort von Landesrat Mag. Norbert Darabos
 _Kurzvorträge zur Ausstellung
 _18. März 2016 um 19:00 Uhr
 _Burg Schlaining, Rochusplatz 1, 7461 Schlaining
Alle Pressematerialien – inklusive Bilder – finden Sie unter
 www.100jahre.physio/presse
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PHY






