• 07.03.2016, 15:20:41
  • /
  • OTS0186 OTW0186

Weitere ORF-Programmänderungen in memoriam Nikolaus Harnoncourt

in ORF 2, ORF III, Ö1 und 3sat

Utl.: in ORF 2, ORF III, Ö1 und 3sat =

Wien (OTS) - Nach bereits gestern erfolgten Programmänderungen in
memoriam Nikolaus Harnoncourt würdigt der ORF den bedeutenden
österreichischen Dirigenten auch in den kommenden Stunden und Tagen
mit zahlreichen Sendungen in TV und Radio.

Heute: „Kulturmontag“ mit Nachruf und Porträt in ORF 2, „Kultur Heute
Spezial“ in ORF III, „Menschenbilder“ in Ö1

Im Rahmen des heutigen „Kulturmontag“ – ab 22.30 Uhr in ORF 2 – steht
neben einem Nachruf die 2014 zum 85. Geburtstag des Stardirigenten
entstandene musikalische Biografie „Nikolaus Harnoncourt – Die Musik
meines Lebens“ (23.25 Uhr) von Günter Schilhan auf dem Programm, für
die der Künstler eine Werkauswahl der für ihn bedeutendsten
Musikstücke zusammengestellt hat. Der Film ist außerdem am Sonntag,
dem 13. März 2016, um 19.30 Uhr in ORF III zu sehen. Ebenfalls heute
noch widmet ORF III Nikolaus Harnoncourt um 19.50 Uhr ein „Kultur
Heute Spezial“, in dem Ani Gülgün-Mayr in Gedenken an den
außergewöhnlichen Musiker mit Barbara Rett, Startenor Michael Schade,
Leiter des Arnold Schoenberg Chors Erwin Ortner und Fagottist und
Dirigent Milan Turković spricht. Auch Ö1 gedenkt heute, um 16.00 Uhr,
des Dirigenten mit einer „Menschenbilder“-Ausgabe aus dem Jahr 1994
von Mirjam Jessa. Der 1993 zum „Dirigenten des Jahres“ gewählte
Harnoncourt hatte bereits damals schon alles erreicht, was sich ein
Dirigent wünschen konnte. Und doch blieben Wünsche offen. Der
„Revolutionär wider Willen“ zog 1994 in der Sendung eine
Zwischenbilanz.

Mittwoch, 9. März: „Opernwerkstatt“ in Ö1

Ö1 wiederholt weiters am Mittwoch, dem 9. März, eine „Opernwerkstatt“
(19.30 Uhr) aus dem Jahr 2002, in der Nikolaus Harnoncourt Gast von
Haide Tenner im Rahmen einer Veranstaltung der Freunde der Wiener
Staatsoper war.

Sonntag, 13. März: weiteres Filmporträt und
Salzburger-Festspiel-Konzert in ORF 2;
Doku und Mozart-Sinfonien in ORF III

Die monothematische „matinee“ am Sonntag, dem 13. März, zeigt das
bereits 2009 produzierte Porträt „Nikolaus Harnoncourt – Eine Reise
ins ICH“ (9.05 Uhr, ORF 2), das die große Leidenschaft und den
flammenden Ernst des Musikers spürbar machte. Danach steht ein
Ausschnitt des von Harnoncourt dirigierten Eröffnungskonzerts der
Salzburger Festspiele 2013 mit den Wiener Philharmonikern und Joseph
Haydns „Die vier Jahreszeiten“ auf dem Programm.
Auch ORF III bietet am 13. März – neben dem bereits erwähnten Porträt
„Nikolaus Harnoncourt – Die Musik meines Lebens“ (19.30 Uhr) –
weiteres Programm in memoriam: Unter dem Titel „Nikolaus Harnoncourts
Mozart-Vermächtnis“ (20.15 Uhr) sind die als Highlight der styriarte
2014 aufgeführten letzten drei Sinfonien des Komponisten zu sehen,
die Harconcourt als geschlossenen Zyklus deutete. Das Konzert des
Concentus Musicus wurde damals im Rahmen der „ORF Steiermark
Klangwolke“ an öffentlichen Plätzen erlebbar gemacht.

Sonntag, 24. April: „Le nozze di Figaro“ von den Salzburgern
Festspielen 2006 in 3sat

Mit der Oper „Le nozze di Figaro“ hieß es 2006 „Vorhang auf“ für die
neue Spielstätte in Salzburg – das „Haus für Mozart“. Am Pult der
Wiener Philharmoniker stand Nikolaus Harnoncourt. In der Rolle der
Susanna brillierte Anna Netrebko, den Figaro an ihrer Seite
verkörperte der italienische Bassbariton Ildebrando d'Arcangelo, Bo
Skovhus den Grafen Almaviva, seine Gräfin war Dorothea Röschmann, den
Cherubino gab Christine Schäfer.
Weitere 3sat-Programmpunkte in memoriam Nikolaus Harnoncourt sind
geplant.

Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF
SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen
zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden
sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090
010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel