• 25.02.2016, 15:44:15
  • /
  • OTS0201 OTW0201

Windbüchler/Kogler: Abzug von Griechenlands Botschafterin alarmierend

Grüne in Sorge um österreichisch-griechische Beziehungen

Utl.:
Grüne in Sorge um österreichisch-griechische Beziehungen =

Wien (OTS) - „Der Abzug der Botschafterin aus Wien ist ein äußerst
alarmierendes Signal von Seiten der Griechischen Diplomatie. Die
kühle Reaktion des Außenamtes ist jedenfalls vollkommen unangemessen.
So wird Athen nicht zu einem rascheren Umdenken motiviert“, reagiert
die Grüne außenpolitische Sprecherin Tanja Windbüchler besorgt. „Das
Spiel von ÖVP-Außenminister Kurz, die Griechen wegen Premier Tsipras
zu bashen, hat diplomatische Auswirkungen erreicht, die ernst zu
nehmen sind“, betont die Grüne. „Wenn sich Wien in der EU nicht
vollkommen von gemeinsamen Lösungsmöglichkeiten verabschieden will,
sollte die Sündenbockpolitik gegenüber Griechenland umgehend
eingestellt werden“, führt Werner Kogler, Vizeklubchef und
Europasprecher der Grünen, weiter aus.

Griechenland hat seit Anfang 2016, 60 Prozent aller ankommenden
Flüchtlinge im Land und die Hot Spots auf den griechischen Inseln
funktionieren zu 80 Prozent. Kogler: „Sich in dieser Situation damit
zu rühmen, die Grenze zum EU-Mitglied Griechenland durch Mazedonien
schließen zu lassen, ist die bisher größte Perfidie eines
österreichischen Außenministers gegenüber einem anderen
Mitgliedsstaat. Dass der Bundeskanzler dem unwürdigen Spiel der
ehemaligen Europapartei ÖVP tatenlos zusieht und das Land auf diese
Weise in die Sackgasse des nationalstaatlichen Aktionismus
manövriert, ist für den vorgeblichen Brückenbauer Faymann ein
Armutszeugnis. Und das nachdem er Tsipras noch vor kurzem als guten
Freund ausgegeben hat.“

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FMB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel