• 24.02.2016, 15:25:23
  • /
  • OTS0194 OTW0194

Mit psychologischen Maßnahmen gegen den Anstieg von Invaliditätspensionen

Wien (OTS) - Das Ergebnis der aktuellen IHS-Studie bestätigt die
Forderung des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen nach
einer verstärkten Einbindung von ArbeitspsychologInnen in den
Betriebsalltag sowie die Finanzierung der klinisch-psychologischen
Behandlung durch die Krankenkassen.

„Speziell ausgebildete ArbeitspsychologInnen decken den wichtigen
Bereich der Prävention von arbeitsbedingten psychischen Erkrankungen
ab. Mit Hilfe arbeitspsychologischer Methoden werden psychische
Krankheitssymptome rascher und frühzeitig erkannt, ein erfolgreiches
Konfliktmanagement kann rechtzeitig implementiert oder Stressfaktoren
vermieden werden“, betont Sandra M. Lettner, Präsidentin des
Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen.

Leiden Betroffene bereits an psychischen Erkrankungen wie z.B.
Depressionen oder Angststörungen können diese mit Hilfe der
Klinischen Psychologie behandelt und wieder gut in den Arbeitsprozess
integriert werden.

Umso unverständlicher ist es, dass die klinisch-psychologische
Behandlung nicht von Krankenkassen finanziert wird sondern von den
Betroffenen selbst bezahlt werden muss.

Denn: Mit einer Invaliditätspension steigt auch das Armutsrisiko.
Betroffene haben keine Möglichkeit, notwendige psychologische
Leistungen selbst zu bezahlen und geraten immer tiefer in psychische
Krisen, die in Folge auch zu körperlichen Erkrankungen wie Diabetes
oder Herz-Kreislauferkrankungen führen können. Das Gesundheitssystem
wird finanziell zusätzlich belastet.

„Die aufgezeigten Zahlen der aktuellen IHS-Studie machen ganz klar
deutlich, dass es dringend an der Zeit ist, mehr Psychologie in die
Gesundheitsversorgung aufzunehmen, denn neue Probleme fordern neue
Lösungsansätze“, ist Sandra M. Lettner überzeugt.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PSY

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel