- 24.02.2016, 10:20:20
- /
- OTS0046 OTW0046
Pensionen - Stronach/Lugar: Menschen länger im Arbeitsleben halten
Verhindern, dass immer mehr Menschen in Pension gehen und das System überlasten
Utl.: Verhindern, dass immer mehr Menschen in Pension gehen und das
System überlasten =
Wien (OTS) - „Unser Pensionssystem ist nur sicher, wenn wir jedes
Jahr mehr einzahlen, um das bestehende Modell zu erhalten. Das kann
schon bald bis zu 20 Mrd. Euro im Jahr kosten“, erklärte Team
Stronach Klubobmann Robert Lugar in seinem Debattenbeitrag zur
Aktuellen Stunde. Statt aber ständig mehr Schulden zu machen,
„sollten wir die Menschen motivieren, länger zu arbeiten. Das geht,
schauen Sie sich die Bundespräsidentenwahl an!“, so Lugar.
Das derzeitige Pensionsmodell werde nur dadurch am Leben gehalten,
weil der Staat in allen anderen Bereichen - etwa bei der Bildung -
spart und gleichzeitig neue Schulden macht. Doch Schulden für
Pensionen bringen der Volkswirtschaft nichts, warnte Lugar.
Stattdessen „müssen wir verhindern, dass immer mehr Menschen in
Pension gehen und das System überlasten!“
„Derzeit erhalten zwei Erwerbstätige einen Pensionisten – das geht so
halbwegs“, erklärte Lugar. Doch schon bald komme auf einen
Erwerbstätigen ein Pensionist. „Ein Erwerbstätiger verdient im
Durchschnitt ca. 28.000 Euro brutto im Jahr, ein Pensionist 18.000 –
das geht sich nicht aus!“, rechnete der Team Stronach Klubobmann vor.
Deshalb sind für Lugar die „Zwangspensionierungen ein Unsinn, wenn
Menschen länger arbeiten wollen.“ Er mahnte: „Wir dürfen den Kopf
nicht in den Sand stecken. Wir müssen Menschen länger in der Arbeit
halten!“
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TSK