- 22.02.2016, 15:01:53
- /
- OTS0159 OTW0159
Die Waffen nieder
Graz (OTS) - Vor mehr als 150 Jahren ist das bekannte Buch von Bertha
von Suttner mit dem Titel „Die Waffen nieder“ erschienen. Aber noch
immer toben auf der ganzen Welt blutige Kämpfe und Kriege. Die Anzahl
der Konflikte ist gestiegen und die Opferzahlen nehmen zu. Europa ist
derzeit hauptsächlich durch die Flüchtlingskrise betroffen.
In ihrem Buch „Die Waffen nieder“ hat Bertha von Suttner in Form
einer Lebensgeschichte beschrieben, dass Kriege als Problemlösung
gesehen wurden, stattdessen aber nur Leid und Elend gebracht haben.
Sie ist deshalb persönlich und in ihren Aktivitäten zum Schluss
gekommen, dass die Waffen niederzulegen sind und Friedenslösungen
gesucht werden müssen.
Der in fünfzehn Sprachen übersetzte Appell, für den Bertha von
Suttner den Nobelpreis bekommen hat, wurde vor dem Ausbruch des 1.
Weltkrieges nicht gehört, vor dem Ausbruch des 2. Weltkrieges nicht
gehört und wird auch heute anscheinend nicht wahrgenommen.
Es müssen Vereinbarungen über die Flüchtlinge aus den Kriegsgebieten
im Osten mit der Türkei, dem Libanon und Jordanien erfolgen. Es
müssen Vereinbarungen über die Flüchtlinge aus den Kriegsgebieten in
Afrika mit Marokko und Tunesien geschlossen werden.
Bei gutem Willen und entsprechenden Druck müsste es möglich sein, die
Kriege im Nahen und Mittleren Osten (Syrien, Irak und Afghanistan)
und in Afrika (Nigeria, Somalia, Kongo und Lybien) zu stoppen, die
immensen Flüchtlingsströme zu begrenzen und Flüchtenden die Heimkehr
zu ermöglichen.
Diplomatie und humanitäre Hilfeleistung
Es wird ein erheblicher Einsatz von Diplomatie notwendig werden und
es werden bedeutende humanitäre und wirtschaftliche Hilfestellungen
erforderlich sein. Voraussetzung für einen Erfolg der Diplomatie, für
die Wirkung von humanitärer und wirtschaftlicher Hilfe ist aber ein
Waffenstillstand. Die Waffen müssen niedergelegt werden!
Der aktuelle Appell des ÖKB Landesverband Steiermark an alle
Beteiligten lautet daher, dem Titel des Buches von Bertha von Suttner
entsprechend: „Die Waffen nieder“ (englisch: lay down your arms,
italienisch: abasso le armi, französisch: bas les armes, spanisch:
abajo las armas).
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AME