- 19.02.2016, 15:30:10
- /
- OTS0176 OTW0176
„Thema“: Zwei Tote in Leonding – das tragische Ende eines Nachbarschaftsstreits
Am 22. Februar um 21.10 Uhr in ORF 2
Utl.: Am 22. Februar um 21.10 Uhr in ORF 2 =
Wien (OTS) - Christoph Feurstein präsentiert in „Thema“ am Montag,
dem 22. Februar 2016, um 21.10 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge:
Zwei Tote in Leonding – das tragische Ende eines
Nachbarschaftsstreits
Der Tat geht ein jahrelanger Nachbarschaftsstreit voraus. Es geht um
Lärmbelästigung durch spielende Kinder, um Anzeigen bei der
Baubehörde. Immer wieder wird von einem Pensionistenehepaar die
Polizei gerufen. Am vergangenen Samstag eskaliert die Situation. Ein
41 Jahre alter Familienvater aus Leonding in Oberösterreich erschlägt
seine Nachbarn mit einer Eisenstange. Es sind nicht wenige Menschen,
die jetzt in Leonding von einem Martyrium sprechen, unter dem die
Familie des zuvor unbescholtenen Vaters zweier Kinder durch die
beiden Pensionisten gelitten haben soll. „Wir haben keine Erklärung
dafür, warum unser Sohn so etwas gemacht hat“, erzählen die Eltern
des mutmaßlichen Täters im TV-Exklusivinterview und bedauern, was
geschehen ist. Wie konnte es zu diesem Gewaltausbruch eines als
liebenswürdig beschriebenen Mannes kommen? Und warum haben einige
Menschen im Ort jetzt sogar Mitleid mit dem Täter? Oliver Rubenthaler
und Andrea Poschmaier haben für „Thema“ die Hintergründe einer Tat
recherchiert.
Energiearmut – wenn das Heizen nicht mehr leistbar ist
„Wenn es kalt ist, sitzen wir mit dem Pulli da und dem Bademantel
drüber“, erzählt Katrin Kampichler. Die 31-Jährige lebt an der
Armutsgrenze. Die Lehrprüfung in der Gastronomie hat sie nie
abgeschlossen, sie wird früh schwanger und flieht vor ihrer psychisch
kranken Mutter ins Frauenhaus. Sie häuft Schulden an. Mit
verschiedenen Aushilfsjobs hält die Alleinerzieherin die Familie über
Wasser. Oft reicht das Geld aber nicht, um die Wohnung für sich und
ihren neunjährigen Sohn Lucius zu heizen. „Energiearmut“ ist ein
Schicksal, das sie mit mehr als 200.000 anderen Österreicher/innen
teilt. Unterstützt wird die Frau vom Verein Kinderzukunft. Dort
bekommt sie warme Kleidung, Möbel und finanzielle Unterstützung. Eine
Reportage von Sarah Karall.
Die Müllkinder von Nairobi – ein neues Leben durch Fußball
Sie sammeln Abfall auf einer giftigen Mülldeponie, hausen in
schäbigen Hütten, essen verdorbene Lebensmittel und haben keine
Zukunft – die Straßenkinder von Korogocho, dem ärmsten und brutalsten
Slum von Nairobi. Genau dort hat Stefan Köglberger, Sohn von
LASK-Legende Helmut Köglberger, mit der Hilfsorganisation „Hope for
Future“ und der Kärntner Caritas Schulen und die Fußballakademie
„Acakoro“ aufgebaut. Für viele Kinder hat so ein neues Leben
begonnen, berichtet Roland Huber aus Kenia.
Holzfällen – ein Sport, bei dem die Späne fliegen
Wenn die Holzfäller aus Langschlag im Bezirk Zwettl in wenigen
Sekunden massive Baumstämme zerlegen, steigt die Spannung. Wer am
schnellsten hackt, hat gewonnen. Österreichs Holzfäller bereiten sich
auf die nahende „Champions Trophy“ Ende Mai in St. Johann in Tirol
vor, quasi die Weltmeisterschaft der Holzfäller. Da werden sich dann
die acht besten Sportler der Welt messen. „Mich hat es schon immer
fasziniert, Holz zu bearbeiten. Ich habe schon als Kind mit einer
kleinen Handaxt Holz zum Spaß zerlegt“, sagt der 24-jährige Armin
Kugler, Österreichs amtierender Staatsmeister. Katharina Krutisch hat
den jungen Schlägerungsunternehmer besucht und ihn beim Training
begleitet.
Die Sendung ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage als
Video-on-Demand abrufbar und wird auch als Live-Stream auf der
ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) angeboten.
Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF
SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen
zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden
sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090
010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF