• 16.02.2016, 12:08:01
  • /
  • OTS0107 OTW0107

Heino Ferch, Hary Prinz, Juergen Maurer und die „Spuren des Bösen“

ORF-Premiere für fünften Film der ORF/ZDF-Thriller-Reihe „Liebe“ am 17. Februar in ORF 2

Utl.: ORF-Premiere für fünften Film der ORF/ZDF-Thriller-Reihe
„Liebe“ am 17. Februar in ORF 2 =

Wien (OTS) - Ein Hauptverdächtiger und ein Geständnis – ein Mordfall,
der ganz klar zu sein scheint. Doch für den Polizei-Psychologen und
Verhörspezialisten Richard Brock passt das alles nicht zusammen. Auf
den „Spuren des Bösen“ wandelt Heino Ferch am Mittwoch, dem 17.
Februar 2016, und versucht um 20.15 Uhr in ORF 2 (auch als Hörfilm)
im neuesten, fünften Film der ORF/ZDF-Thriller-Reihe „Liebe“ die
Schuldlosigkeit eines alten Schulfreundes zu beweisen. Bei seinen
Recherchen taucht Ferch in die Welt einer Kommune ein, in der ganz
eigene Gesetze gelten, und stößt dabei auf ein anderes Verbrechen,
das bereits Jahre zurückliegt. An der Seite von Heino Ferch spielen
u. a. Hary Prinz, Maximilian Brückner, Christoph Luser, Cordelia
Wege, Emily Cox, Cornelia Ivancan, Stefan Pohl, Juergen Maurer,
Sabrina Reiter, Gerhard Liebmann und Gerda Drabek. Für die Regie der
ORF/ZDF-Thriller-Reihe zeichnet Andreas Prochaska nach einem Drehbuch
von Martin Ambrosch verantwortlich.

Heino Ferch: „Ein Mann mit zwei Seiten“

Bereits zum fünften Mal spielt Heino Ferch den Polizei-Psychologen
und Verhörspezialisten Richard Brock. Ferch über den besonderen Reiz
an der Figur: „Brock ist ein Deutscher, der in Wien gestrandet ist.
Wien hat was, wo man auch einfach untergehen kann und wo ein anderer
Rhythmus, ein anderes Tempo herrscht. Wien ist langsamer. Und dann
ist da dieser Brock, ein Mann mit zwei Seiten. Das ist die eine, die
private Seite, die unheimlich verschlossen ist. Und andererseits hat
er diese große analytische Intelligenz und schaut den Menschen wie
ein Psycho-Profiler messerscharf durch die Augen in den Kern von
Situationen und Problemen. Nach dem Tod seiner Frau, für den er sich
verantwortlich fühlt, hat Brock eine Persönlichkeitsstörung
entwickelt. Er ist zwar brillant bei seinen Analysen, aber wenn es um
den Aufbau und Erhalt von sozialen Kontakten geht, ist er unfähig.“

Nach „Liebe“ folgt „Begierde“

Noch im Februar 2016 folgt Heino Ferch weiteren „Spuren des Bösen“ in
Wien. Am 24. Februar starten die Dreharbeiten zum sechsten Film der
erfolgreichen ORF/ZDF-Reihe. Unter dem Titel „Begierde“ stehen dann
Heino Ferch, Mavie Hörbiger, Julia Koschitz, Benjamin Sadler, Harald
Schrott, Juergen Maurer sowie Gerda Drabek und Gerhard Liebmann vor
der Kamera. Regie führt Andreas Prochaska nach einem Drehbuch von
Martin Ambrosch.

Liebe – Mehr zum Inhalt

Der bewaffnete Mann, der sich mit der Leiche einer Frau in einem Haus
in einem Wiener Vorort verschanzt hat, will nur mit Richard Brock
(Heino Ferch) sprechen. Mit keinem anderen. Es ist Brocks Schulfreund
Klaus Willer (Hary Prinz), der behauptet, den Mord nicht begangen zu
haben. Brock bewegt Willer zur Aufgabe. Er glaubt ihm. Die Polizei
glaubt ihm nicht. Brocks Recherche führt zu Eden, einer Kommune
scheinbar gut situierter junger Menschen mitten in Wien, die dem
Neokapitalismus eine Lebensform des Teilens und Heilens von den
Krankheiten der modernen Welt entgegensetzt. Der Freund der
Ermordeten, der Millionenerbe Konstantin (Christoph Luser), lebt in
der Gemeinschaft des charismatischen Eden-Gründers Michael Auer
(Maximilian Brückner). Seine Privatstiftung speist das
gesellschaftliche Experiment. Überraschend legt der bis dahin seine
Schuldlosigkeit beteuernde Willer ein Geständnis ab. Für Brock ergibt
das keinen Sinn. Willer kann es nicht gewesen sein. Brock taucht
tiefer in die Welt von Eden ein und findet Anhaltspunkte für ein ganz
anderes, weiter zurückliegendes Verbrechen.

„Spuren des Bösen“ ist eine Koproduktion von Aichholzer
Filmproduktion GmbH, ORF und ZDF, gefördert durch Fernsehfonds
Austria und Filmfonds Wien.

„Spuren des Bösen – Liebe“ ist als Live-Stream sowie nach der
TV-Ausstrahlung als Video-on-Demand sieben Tage auf der ORF-TVthek
(http://TVthek.ORF.at) zu sehen.

Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF
SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen
zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden
sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090
010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel