- 15.02.2016, 14:54:43
- /
- OTS0129 OTW0129
Bundesheer sucht Piloten
Der Traum vom Fliegen – Mit 900 km/h über Österreich
Utl.: Der Traum vom Fliegen – Mit 900 km/h über Österreich =
Wien (OTS) - Das Bundesheer sucht Piloten: Piloten des Bundesheeres
sichern den österreichischen Luftraum und überwachen die
Grenzübergänge. Ebenso sind sie bei Hochwasser, Lawinenabgängen,
Bergunfällen und dringenden Krankentransporten im Einsatz. Die
Ausbildung zum Piloten beim Bundesheer beinhaltet einen
lernintensiven Theorieteil und einen praktischen Teil zur
Flugvorbereitung, bevor es für die Auszubildenden ins Cockpit geht.
Die Feststellung zur Fliegertauglichkeit dauert fünf Tage. Neben
medizinischen Untersuchungen werden unter anderem Merkfähigkeit,
Konzentration und räumliches Vorstellungsvermögen getestet. Auch die
sportliche Fitness wird überprüft.
Anschließend werden besondere psychologische Anforderungen wie
soziale Kompetenz und Teamfähigkeit überprüft. Die Feststellung zur
praktischen Qualifikation erfolgt für drei Monate am Fliegerhorst in
Zeltweg. Die tatsächliche Eignung für den militärischen Flugdienst
wird in diesem Abschnitt erhoben.
Zukünftige Militärpiloten müssen zumindest einen
Pflichtschulabschluss vorweisen. Wer Eurofighter-Pilot werden möchte,
braucht zusätzlich die Reifeprüfung. Zu Beginn des Eignungstests muss
der Anwärter jünger als 23 Jahre sein. Die Körpergröße darf 193cm
nicht überschreiten und 162cm nicht unterschreiten. Das Körpergewicht
muss zwischen 56 kg und 95 kg liegen.
Die Basisausbildung dauert jeweils etwa ein Jahr, die Ausbildung zum
Einsatzpiloten je nach Flugzeugtyp weitere zwei bis vier Jahre. Die
Ausbildung erfolgt in Düsenflugzeugen, in Hubschraubern (z.B. S-70
„Black Hawk“) und in Transport-, Schul-, bzw. Verbindungsflugzeugen.
Mehr Informationen über die Ausbildung unter:
http://piloten.bundesheer.at/
Fragen zur Pilotenausbildung, bzw. Aufnahme- und Auswahlverfahren:
piloteninfo@bmlvs.gv.at oder hpa.piloteninfo@bmlvs.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLA