- 14.02.2016, 10:30:01
- /
- OTS0017 OTW0017
Außenminister Kurz und WKÖ-Präsident Leitl mit großer Wirtschaftsdelegation in Indien
Bilateraler Handel legte 2015 überdurchschnittlich zu – Indien ist einer der wichtigsten Hoffnungsmärkte für Österreichs Wirtschaft in Asien
Utl.: Bilateraler Handel legte 2015 überdurchschnittlich zu – Indien
ist einer der wichtigsten Hoffnungsmärkte für Österreichs
Wirtschaft in Asien =
Wien (OTS) - „Die österreichische Wirtschaft ist stark
exportorientiert. Deshalb muss sich Österreich gerade in schwierigen
Zeiten in Richtung neuer Märkte orientieren. Indien ist diesbezüglich
für viele der neue Hoffnungsmarkt in Asien“, sagt Bundesminister
Sebastian Kurz über die siebtgrößte Volkswirtschaft der Erde mit 1,3
Milliarden Menschen und stabilen Wirtschaftsaussichten für die
kommenden Jahre, anlässlich seines bevorstehenden offiziellen Besuchs
in Indien von 15. bis 19. Februar. Außenminister Kurz bereist den
Subkontinent gemeinsam mit Wirtschaftskammer-Präsident Christoph
Leitl und einer großen österreichischen Wirtschaftsdelegation. Kurz:
„Viele österreichische Unternehmen sind bereits sehr erfolgreich in
Indien tätig. Gemeinsam mit der Österreichischen Wirtschaftskammer
wollen wir im Rahmen der Reise bei den verschiedenen Treffen mit
indischen Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und
Wissenschaft in New Delhi, Bangalore und Mumbai für die Unternehmen
weitere Türen öffnen und neue Möglichkeiten für sie schaffen.“
„Die Bedeutung Indiens für die österreichische Wirtschaft zeigt sich
alleine daran, dass das Land in den letzten zehn Jahren zehn Plätze
gut gemacht hat und jetzt unter die Top-30 der wichtigsten
österreichischen Exportzieldestinationen aufgestiegen ist“, betont
WKÖ-Präsident Leitl. Im Jahr 2015 lief der bilaterale Handel zwischen
Österreich und Indien besonders gut. Leitl: „Unsere Exporte nach
Indien legten nach den letztverfügbaren Zahlen in den ersten elf
Monaten 2015 um 15 Prozent auf über 630 Millionen Euro zu und die
Importe aus Indien steigerten sich um 11 Prozent auf knapp 650
Millionen Euro.“ Über 500 österreichische Unternehmen sind am
indischen Markt vertreten, davon rund 130 mit Niederlassungen oder
Repräsentanzen.
Indien ist seit 2014 das am schnellsten wachsende große Schwellenland
weltweit. Das Wirtschaftswachstum machte 2015 über sieben Prozent aus
und die Prognosen der Weltbank für die kommenden zwei Jahre liegen
bei 7,6 Prozent (2016) und 7,8 Prozent (2017). Das BIP pro Kopf hat
sich in den vergangenen zehn Jahren von 2.600 Euro im Jahr 2005 auf
5.300 Euro im Jahr 2015 mehr als verdoppelt. Leitl: „Der Riesenmarkt
Indien wächst weiter rasant, auch die Kaufkraft der Bevölkerung legt
stetig zu. Wir wollen daher dieses Potenzial bestmöglich nützen und
unseren Unternehmen die Chancen und Möglichkeiten aufzeigen und sie
dorthin führen.“
Zur Verbesserung der Handelsbeziehungen haben das Außenministerium
und die Wirtschaftskammer auch die Visaerteilung für indische
Geschäftsleute erleichtert. „Im Rahmen unseres ‚Red white Red Carpet‘
Programms zur schnelleren Erteilung von Geschäftsvisa durch weniger
Bürokratie und raschere Abwicklung, war Indien eines der ersten
Länder, in dem wir dieses Programm umgesetzt haben“, so Außenminister
Kurz abschließend. (PWK086/ES)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK