• 09.02.2016, 10:45:36
  • /
  • OTS0050 OTW0050

Rettung vor dem Hungertod: VIER PFOTEN hilft erneut in Gaza

Tierschutzorganisation versorgte am Wochenende 40 notleidende Zootiere im Khan Younis Zoo

Tiger Laziz im Khan Younis Zoo war bereits halb
verhungert

Utl.: Tierschutzorganisation versorgte am Wochenende 40 notleidende
Zootiere im Khan Younis Zoo =

Wien (OTS) - Laziz läuft nervös in seinem desolaten Käfig hin und
her. Seit Wochen hat der ausgemergelte Tiger nur gefrorenes Huhn
gefressen – wenn überhaupt. Er ist der einzige Tiger des Khan Younis
Zoos im Süden Gazas, der überlebt hat. Viele Tiere, darunter auch die
Partner von Lazis, sind in den letzten Wochen verstorben. Es gibt
praktisch kein Futter mehr, kein Frischwasser oder Medikamente. Gaza
erlebt zudem einen besonders schweren Winter mit heftigen
Regengüssen, der den geschwächten und hungernden Tieren noch mehr
zusetzt.

Hilfe kommt nun erneut von VIER PFOTEN. Gemeinsam mit lokalen Helfern
organisierte die Tierschutzorganisation eine große Futterlieferung,
die die Zootiere über die nächsten Wochen bringen wird. Gekauft wurde
Fleisch für die Großkatzen, aber auch Getreide und Mais. Am
vergangenen Sonntag konnten dann die Futtermittel an die rund 40
überlebenden Tiere verteilt werden. Neben dem Tiger gibt es noch
einen Leoparden, Füchse, Stachelschweine, Affen, Adler und weitere
Vögel. Die Fütterungen werden nun wöchentlich wiederholt – für die
nächsten vier Wochen. Das VIER PFOTEN Team konnte zudem dringend
nötige Medikamente aus Jordanien nach Gaza bringen.

Obwohl Gaza klein ist (45 km²), gibt es dort sechs Zoos. Die meisten
exotischen Tiere wurden einst über unterirdische Tunnel von Ägypten
nach Gaza geschmuggelt. Dr. Amir Khalil von VIER PFOTEN, der die
Futterverteilung von Jordanien aus organisiert hat: „Die Situation
hat sich seit unserem letzten Einsatz im April 2015 noch
verschlimmert. Im Sommer 2015 gab es laut Schätzungen noch rund 40
Großkatzen. Nun sollen es nur mehr 15 sein!“ Aufgrund des schlechten
Wetters gab es keine Besucher mehr im Khan Younis Zoo, und somit
keine Einnahmen für den privat geführten Zoo.

In den folgenden Tagen wird auch ein weiterer bedürftiger Zoo in
Gaza, der Rafah Zoo, mit Futter und Medikamenten versorgt werden.
Dort befinden sich auch vier Löwen. „Wir möchten gerne allen
Zootieren helfen, jedoch sind unsere Ressourcen begrenzt. Wir haben
einen internationalen Spendenaufruf getätigt und bitten dringend um
Unterstützung auf www.vier-pfoten.at/spenden“, so Dr. Khalil.

Durch den anhaltenden Konflikt im Gazastreifen und die dadurch
verbundenen strengen Ein- und Ausreise-Regelungen ist die Arbeit vor
Ort für die Tierschützer eine große Herausforderung.
Dr. Khalil: „Die erneuten Futterlieferungen waren dringend notwendig,
sind aber nur ein Tropfen auf den heißen Stein. VIER PFOTEN wird sich
weiterhin um eine nachhaltige Lösung für alle Wildtiere in Gaza
bemühen. Dazu müssen jedoch alle betreffenden Behörden in Gaza und
Israel sowie die Besitzer der Tiere zusammenarbeiten.“

Bereits im September 2014 führte die Organisation eine
Notfall-Mission im schwer beschädigten Al-Bisan Zoo im nördlichen
Gazastreifen durch. Drei Löwen wurden in eine Rettungsstation nach
Jordanien transferiert. Im April 2015 führte ein VIER PFOTEN
Nothilfe-Team eine weitere Hilfsaktion durch, bei der die Tiere im
desolaten Khan Younis Zoo medizinisch behandelt und mit Futter
versorgt wurden. Im September 2015 holte VIER PFOTEN schließlich zwei
Löwenbabys aus einem Flüchtlingslager. Der Rafah Zoo hatte diese
zuvor an einen sechsfachen Familienvater im Camp als „Haustiere“
verkauft.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VPF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel