• 06.02.2016, 09:00:01
  • /
  • OTS0005 OTW0005

ATV Österreich Trend zur Bundespräsidentschaftswahl: Van der Bellen beste Chance auf Stichwahl

Meinungsforscher Hajek: „Geringer Mobilisierungsgrad: Noch ist alles offen.“

Utl.: Meinungsforscher Hajek: „Geringer Mobilisierungsgrad: Noch ist
alles offen.“ =

Wien (OTS) - Weniger als drei Monate vor der Wahl zum höchstem Amt im
Staat ist noch alles offen. Meinungsforscher Peter Hajek befragte im
Auftrag von ATV die Wahlbevölkerung: „Derzeit wissen erst 63% der
Menschen, dass sie am 24. April ganz sicher wählen gehen werden.
Zudem ist nur die Hälfte der Befragten auch sicher, ihren derzeitigen
Favoriten auch tatsächlich zu wählen. Diese geringe Wahlmobilisierung
lässt derzeit das Rennen um die Hofburg noch offen.“ Hajeks
derzeitige Hochschätzung sieht dennoch einen deutlichen Trend: „Im
Moment hat Alexander Van der Bellen die besten Chancen, in die
Stichwahl zu kommen.“

Hajek warnt jedoch vor frühzeitigen Schlüssen: „Alle hinter Van der
Bellen platzierten Kandidaten liegen innerhalb der
Schwankungsbreite.“ Mit 29% liegt der ehemalige Bundesprecher der
Grünen, Alexander Van der Bellen, auf Platz 1. Mit deutlichem Abstand
liegt FPÖ-Kandidat Hofer an zweiter Stelle, dicht gefolgt von Irmgard
Griss (18%) und Andreas Khol (17%). Mit 15% ist Rudolf Hundstorfer
(SPÖ) der fünfte Kandidat, der eine realistische Chance auf den
Einzug ins Finale hat.

Leichte Verschiebungen würde ein Antreten von Richard Lugner mit sich
bringen. Der Unternehmer kommt in der aktuellen Hochschätzung auf 3%
und würde seine Stimmen in erster Linie von FPÖ-Kandidat Norbert
Hofer abziehen.

Auch bei der Stichwahl hätte Van der Bellen in fast allen Varianten
die Nase vorne: Lediglich im Duell mit Irmgard Griss gibt es einen
Gleichstand. Gegenüber Hundstorfer hat Van der Bellen 6 Prozentpunkte
Vorsprung, gegenüber Kohl 7 Prozentpunkte. Ein Match mit dem blauen
Kandidaten würde der Grüne sogar mit 12 Punkten Vorsprung für sich
entscheiden. Irmgard Griss würde in der Stichwahl lediglich beim
Antritt gegen Rudolf Hundstofer Siegeschancen haben, wenn auch
knappe. Der Sozialdemokrat wiederum könnte nur gegen ÖVP-Kandidat
Khol reüssieren. Für alle Duelle – außer Van der Bellen gegen Hofer –
gilt: „too close to call“, da die Unterschiede statistisch nicht
signifikant sind.

Sonntagsfrage Bundespräsidentschaftswahl im Detail:
Van der Bellen 29%, Hofer 20%, Griss 18%, Khol 17%, Hundstorfer 15%.

Sonntagsfrage Bundespräsidentschaftswahl im Detail mit Lugner:
Van der Bellen 29%, Hofer 18%, Griss 17%, Khol 17%, Hundstorfer 15%,
Lugner 3%.

Stichwahl Bundespräsidentschaftswahl im Detail:
Khol – Hundstorfer: 29% - 34%
Khol – Van der Bellen: 30% - 37%
Hundstorfer – Van der Bellen: 28% - 34%
Griss – Van der Bellen: 32% - 32%
Griss – Hundstorfer: 34% - 32%
Hofer – Van der Bellen: 27% - 39%

Sonntagsfrage Nationalratswahl im Detail:
FPÖ 31% (ATV Österreich Trend Juni 2015: 28%), ÖVP 25% (25%), SPÖ 23%
(23%), Grüne 12% (15%), NEOS 6% (6%), Stronach 1% (1%).

Der "ATV Österreich Trend" ist eine regelmäßige Meinungsumfrage, bei
der 700 wahlberechtigte ÖsterreicherInnen zu politischen und
wirtschaftlichen Themen befragt werden. Die Umfrage wird von
Meinungsforscher Peter Hajek durchgeführt und soll dazu dienen,
aktuelle Meinungen zu erfassen und Trends abzulesen. Der "ATV
Österreich Trend" wird seit Jänner 2009 erstellt.

Nähere Informationen in „ATV Aktuell“ um 19.20 Uhr und um 20.05 Uhr
bei ATV bzw. auf http://atv.at/oesterreichtrend

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ATP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel