Verleihung durch Kulturminister Josef Ostermayer am 11. Mai in Eisenstadt
Utl.: Verleihung durch Kulturminister Josef Ostermayer am 11. Mai in
Eisenstadt =
Wien (OTS) - Die Preisträgerinnen und Preisträger des
Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreises 2016 stehen fest. Die
Preise werden jährlich vom Bundeskanzleramt vergeben und sind mit je
6.000 Euro dotiert. Bundesminister Josef Ostermayer wird die
Auszeichnungen am 11. Mai im Kultur- und Kongresszentrum in
Eisenstadt überreichen.
"Bücher und Literatur für junge Leserinnen und Leser bieten mehr als
bloß Information und Zerstreuung: Sie sind erzählende Einführungen in
unsere Welt und Versuchsanordnungen für Neues und Unbekanntes. Sie
sind Trainingscamps der Fantasie gleichermaßen wie
Experimentierstuben für unser Vorstellungsvermögen. Und sie sind auch
jener Ort, an dem unsere Wahrnehmung und unser Verstand geschärft
werden kann. Die Kinder- und Jugendbuchpreise sind also ein wichtiges
Instrument um Kinder und Jugendliche möglichst früh mit Büchern und
Literatur vertraut zu machen und andererseits eine wichtige
Anerkennung der künstlerischen und kreativen Leistung unserer
Autoren, Illustratoren und Übersetzer, die außergewöhnliche Literatur
für junge Menschen schaffen. Sie sollen aber auch eine Bestätigung
für jene Verlage sein, die diese Bücher mitgestalten, publizieren,
auf den Markt und zum Leser bringen. Ich gratuliere allen
Preisträgerinnen und Preisträgern und freue mich schon auf die
Preisverleihung in Eisenstadt", so Bundesminister Josef Ostermayer.
Eine fünfköpfige Jury - bestehend aus Gerhard Falschlehner, Clemens
Heider, Franz Lettner, Heidi Lexe und Elisabeth Rippar - wählte aus
75 Einreichungen von 29 Verlagen jene Bücher aus, die aufgrund ihrer
herausragenden künstlerischen Qualität nominiert wurden.
Folgende vier Bücher werden mit dem Preis ausgezeichnet:
- Verena Hochleitner: "Der verliebte Koch", Luftschacht Verlag
- Barbara Schinko: "Schneeflockensommer", Tyrolia Verlag
- Kathrin Steinberger: "Manchmal dreht das Leben einfach um", Verlag
Jungbrunnen
- Heidi Trpak, Leonora Leitl: "Willi Virus. Aus dem Leben eines
Schnupfenvirus", Tyrolia Verlag.
Zehn weitere bemerkenswerte Titel werden als besonderer Lesetipp in
die Kollektion zum Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2016
aufgenommen:
- Elisabeth Steinkellner: "Rabensommer", Verlag Beltz & Gelberg
- Irmgard Kramer: "Am Ende der Welt traf ich Noah", Loewe Verlag
- Sarah Michaela Orlovský: "Geschichten von Jana", mit Illustrationen
von Nadine Kappacher, Tyrolia Verlag
- Saskia Hula: "Hyänen kommen nie zu spät", mit Bildern von Stefanie
Duckstein, Obelisk Verlag
- Renate Habinger, Christa Schmoiger: "Aus 1 mach viel!", Residenz
Verlag
- Robert Göschl: "12 Monsters", Luftschacht Verlag
- Thomas Rosenlöcher, Verena Hochleitner: "Das Gänseblümchen, die
Katze & der Zaun", Tyrolia Verlag
- Jutta Treiber, Nanna Prieler: "Die Wörter fliegen", Residenz Verlag
- Helga Bansch: "Die Rabenrosa", Jungbrunnen Verlag
- Brigitte Jünger, Julia Dürr: "Ida und das Gürkchen", Jungbrunnen
Verlag.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBU