• 27.01.2016, 09:52:37
  • /
  • OTS0038 OTW0038

Frühere Erste Wiener Landtagspräsidentin Eveline Andrlik im 82. Lebensjahr verstorben

Landtagspräsident Kopietz würdigt die Leistungen der langjährigen Kommunalpolitikerin

Utl.: Landtagspräsident Kopietz würdigt die Leistungen der
langjährigen Kommunalpolitikerin =

Wien (OTS) - Die frühere Wiener Landtagsabgeordnete und Präsidentin
des Wiener Landtages Eveline Andrlik ist gestern, am 26. Jänner 2016,
im Alter von 81 Jahren verstorben. Der Erste Präsident des Wiener
Landtages Prof. Harry Kopietz würdigt seine Vorgängerin: „Eveline
Andrlik war eine großartige Gesundheits- und Sozialpolitikerin. Sie
hat sich in den 1970 und 1980er Jahren vor allem bei der
Weiterentwicklung der Wiener Pensionistenwohnhäuser, bei der
Ausweitung des Psychosozialen Dienstes und der Modernisierung der
Krankenanstalten sowie der Pflegeinrichtungen der Stadt engagiert.“

Andrlik war ab 1971 Abgeordnete zum Wiener Landtag und Mitglied des
Gemeinderates, dessen Vorsitzende sie ab 1984 war. Von 1989 bis 1991
bekleidete sie das Amt der Landtagspräsidentin, sie war zuletzt Erste
Präsidentin des Wiener Landtages. „Eveline Andrlik war stets eine
besonnene Vorsitzende bei Sitzungen – eine Eigenschaft, die sie
bereits in ihrer Zeit als Gesundheits-und Sozialpolitikerin
ausgezeichnet hat: alle schätzten sie wegen ihrer Fähigkeit, einen
Konsens zu suchen und zu finden“, sagt Kopietz.

„Mein Mitgefühl in diesen schweren Zeiten gilt der Familie von
Eveline Andrlik. Mit ihr hat die Stadt Wien eine engagierte
Kommunalpolitikerin verloren.“, sagt Landtagspräsident Kopietz.

Biographie Eveline Andrlik

Die geborene Wienerin Eveline Andrlik hat den Beruf einer
kaufmännischen Angestellten erlernt und war bei verschiedenen Firmen
tätig. Ab 1959 arbeitete sie in der Pensionsversicherungsanstalt der
Arbeiter.

Von 1970 bis 1971 gehörte Andrlik der Bezirksvertretung der
Leopoldstadt an, 1971 bis 1991 war Andrlik als Mitglied der
SPÖ-Fraktion im Wiener Gemeinderat und Landtag tätig.

Von 1984 bis 1989 war sie einer der Vorsitzenden des Wiener
Gemeinderates, zuletzt Erste Vorsitzende, bis sie von 1989 an das Amt
der Zweiten Präsidentin und von März 1991 bis Dezember 1991 das Amt
der Ersten Präsidentin des Wiener Landtages ausübte.

Andrlik war zwei Jahrzehnte hindurch Mitglied des
Gesundheitsausschusses des Gemeinderates, Vorsitzende der
Gemeinderätlichen Pflegeheimkommission und der Kommission zur
Erstellung eines Wiener Gesundheits- und Krankenanstalten-Zielplanes.

Sie war Trägerin des Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um das
Land Wien, des Großen Silbernen Ehrenzeichens für Verdienste um das
Land Wien, außerdem ist sie Trägerin der Julius-Tandler-Medaille der
Stadt Wien in Gold.
(Schluss)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel