- 26.01.2016, 11:14:08
- /
- OTS0077 OTW0077
Mikl-Leitner: 1.500 neue Polizistinnen und Polizisten für Österreich
200 davon sind für die Verstärkung des Grenzschutzes (AGM) bereits in Ausbildung
Utl.: 200 davon sind für die Verstärkung des Grenzschutzes (AGM)
bereits in Ausbildung =
Wien (OTS) - „2016 setzen wir die Aufnahmeoffensive bei der
österreichischen Polizei fort. Allein in diesem Jahr werden wir
bundesweit rund 1.500 neue Polizistinnen und Polizisten aufnehmen,
die meisten davon in Wien. Besonderes Augenmerk werden wir zudem auf
die Verstärkung des Grenzschutzes legen“, sagte Innenministerin Mag.a
Johanna Mikl-Leitner. Bei rund 700 zu erwartenden Pensionierungen im
heurigen Jahr ist das ein deutlicher Personalzuwachs.
Personalzugänge und -abgänge nach Bundesländern
Wien erhält 450 Polizistinnen und Polizisten. 300 für den
Exekutivdienst und 150 neue Bedienstete für „Ausgleichsmaßnahmen
Schengen“ (AGM). Aufgabe von AGM-Beamten ist es, den Wegfall der
Grenzkontrollen mit Inkrafttreten des Schengenvertrages zu
kompensieren und die grenzüberschreitende Kriminalität zu bekämpfen.
In Wien wird 2016 mit 201 Pensionierungen gerechnet.
Niederösterreich erhält 150 Polizistinnen und Polzisten. 75
Bedienstete für den Exekutivdienst und weitere 75 für
Ausgleichsmaßnahmen. Dem gegenüber stehen 127 prognostizierte
Pensionierungen. Von den 175 Neuaufnahmen in Oberösterreich werden 75
neue Polizistinnen und Polizisten für den Exekutivdienst ausgebildet,
weitere 100 für AGM. 95 Abgänge werden erwartet.
Burgenland erhält 75 Bedienstete für AGM und erwartet 41
Pensionierungen. 75 Exekutivbedienstete und 125 Bedienstete für
Ausgleichsmaßnahmen werden in der Steiermark neu aufgenommen. Somit
stehen gesamt 200 Neuaufnahmen 89 Abgängen in der Steiermark
gegenüber. In Kärnten wird es 100 Neuaufnahmen geben. 25
Polizistinnen und Polizisten für den Exekutivdienst und 75 für AGM.
51 Abgänge werden für Kärnten prognostiziert.
Salzburg bekommt 115 Neuaufnahmen. 40 neue Bedienstete für den
Exekutivdienst und 75 für Ausgleichsmaßnahmen. Mit 42 Pensionierungen
wird gerechnet. Für Tirol wird es 150 Neuaufnahmen bei der Polizei
geben. 75 Bedienstete sowohl für den Exekutivdienst als auch 75 für
Ausgleichsmaßnahmen. Es wird voraussichtlich 53 Abgänge geben.
Schließlich stehen in Vorarlberg 75 neue Bedienstete für den
Exekutivdienst 25 Abgängen gegenüber.
200 Polizisten für grenz- und fremdenpolizeiliche Aufgaben (AGM)
Seit 1. Jänner 2016 werden bereits 200 Bedienstete allein für grenz-
und fremdenpolizeiliche Aufgaben ausgebildet. Sie werden bereits ab
Mitte des Jahres für eine Verstärkung des Grenzschutzes zur Verfügung
stehen. Bei Änderung der Bedarfslage wird es für sie – nach
Absolvierung einer Ergänzungsschulung – die Möglichkeit der Übernahme
in den regulären Exekutivdienst geben.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NIN