• 24.01.2016, 11:00:01
  • /
  • OTS0019 OTW0019

Bundesheer beendet Luftraumsicherungsoperation Dädalus 16

Flugbeschränkungsgebiet über Tirol und Vorarlberg wieder aufgehoben

Utl.: Flugbeschränkungsgebiet über Tirol und Vorarlberg wieder
aufgehoben =

Bregenz (OTS) - Das Österreichische Bundesheer beendet die
Luftraumsicherungsoperation Dädalus 16, die anlässlich des
Weltwirtschaftsforums in Davos vom 18. bis 23. Jänner durchgeführt
wurde. Mit Sonntag 24. Jänner 2016 00:00 Uhr ist der Luftraum über
Tirol und Vorarlberg wieder ohne Einschränkungen für den zivilen
Luftverkehr geöffnet.

Das Flugbeschränkungsgebiet, das während des Weltwirtschaftsgipfels
in Davos eingerichtet worden war, wurde dieses Jahr vier Mal
verletzt. Drei kleine Passagierflugzeuge mussten am ersten Tag der
Operation im Raum Bregenzer Wald und Ischgl abgefangen werden. Beim
vierten Fall handelte es sich um einen Heißluftballon, der im Raum
Feldkirchen kurzzeitig in den verbotenen Luftraum einfuhr. Grund der
Luftraumverletzungen war in allen Fällen Unachtsamkeit der Piloten.
Ihnen droht eine hohe Verwaltungsstrafe durch die jeweils zuständige
Bezirkshauptmannschaft.

Eingesetztes Gerät und Personal

Vom Vorarlberger Boden aus überwachten mobile Radarstationen,
Feuerleitgeräte und Flugmeldetrupps der Fliegerabwehr alle Vorgänge
in der Luft. Über mobile Funkanlagen wurden diese Daten direkt in die
Führungszentrale nach St. Johann im Pongau geliefert. In der Luft
kamen 20 Flächenflugzeuge und Hubschrauber zum Einsatz, die in Summe
320 Stunden in der Luft waren. Damit war sichergestellt, dass in
allen Höhenlagen sowohl auf langsam, als auch schnell fliegende Ziele
reagiert werden kann. 1050 Soldaten standen während dieser
Luftraumsicherungsoperation "Dädalus 2016" im Einsatz.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel