• 21.01.2016, 09:00:01
  • /
  • OTS0012 OTW0012

Bündnis „Jetzt Zeichen setzen“ spendiert „Cake of Shame“ vor Hotel de France

Repräsentative Räume der Republik dürfen nicht als Ort für Vernetzung europäischer RechtsextremistInnen dienen!

Utl.: Repräsentative Räume der Republik dürfen nicht als Ort für
Vernetzung europäischer RechtsextremistInnen dienen! =

Wien (OTS) - Dieses Jahr fördert Gerstner Imperial Hotels &
Residences, als einer der Gesellschafter der Hofburg
Betriebsgesellschaft m.b.H. und Betreiber zahlreicher Hotels in
Österreich und Tschechien, den  FP-Akademiker - früher WKR, - Ball
ganz besonders. Das Bündnis „Jetzt Zeichen setzen“ fordert die
Gesellschafter auf dagegen einzutreten, dass die Wiener Hofburg, die
repräsentativ für die Republik Österreich steht, der rechtsextremen
Szene aus Österreich und ganz Europa zur Vernetzung zur Verfügung
gestellt wird.

In einer Zeit, wo antisemitische und rassistische Übergriffe massiv
ansteigen, wo Menschen durch HetzerInnen wieder nach ihrer Herkunft,
ihrer Hautfarbe oder ihrer Religionszugehörigkeit
auseinanderdividiert werden, ist Zivilcourage gefragt. „Gerade jetzt,
ist es Zeit, dass die Gesellschafter der Hofburg Betriebsgesellschaft
ein Zeichen für Demokratie und Menschenrechte setzen“, so das
Bündnis.

Als Zeichen dieses Appells für Vielfalt und Menschenrechte spendiert
das Bündnis „Jetzt Zeichen setzen“ am 22. Jänner um 10:30 Uhr vor dem
Hotel de France die „Cake of Shame“. Denn es sei eine Schande für
Österreich, wenn die Wiener Hofburg zentraler Treffpunkt der extremen
Rechten bleibe und deshalb seien auch die Betriebsgesellschafter zur
Verantwortung zu ziehen.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SJO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel