- 18.01.2016, 08:48:26
- /
- OTS0005 OTW0005
Veranstaltungen der Woche des Zeitungslesens in Wiener Kaffeehäusern
Spannende Panels, prominente Diskutanten und ein noch vielfältigeres Angebot an Zeitungen und Magazinen bieten VÖZ und die Fachgruppe der Wiener Kaffeehäuser
Utl.: Spannende Panels, prominente Diskutanten und ein noch
vielfältigeres Angebot an Zeitungen und Magazinen bieten VÖZ
und die Fachgruppe der Wiener Kaffeehäuser =
Wien (OTS) - Heute findet die erste Veranstaltung der Woche des
Zeitungslesens in Wiener Kaffeehäusern statt. Der VÖZ und die
Fachgruppe der Wiener Kaffeehäuser haben diese Initiative ins Leben
gerufen, um auf die Gemeinsamkeiten des Mediums Zeitung und der
Wiener Kaffeehauskultur hinzuweisen. Bis 22. Jänner finden
Kaffeehausgäste in Wien ein besonders vielfältiges Angebot an
Zeitungen und Magazinen vor und mit drei hochkarätig besetzten
Podiumsdiskussionen, die am Montag, Dienstag und Mittwoch um jeweils
19:00 Uhr starten, wird die Debattenkultur gepflegt. Der Eintritt ist
kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Montag: Kaffeehaus als Coworking-Space 2.0
Unter dem Titel "Das Kaffeehaus als Coworking-Space 2.0" diskutieren
prominente Kaffeehaus-Gäste am 18. Jänner 2016 um 19:00 Uhr im Café
Museum (Operngasse 7, 1010 Wien) über das Café als Arbeitsplatz und
Meeting-Raum für Meinungsmacher aus Politik, Wirtschaft und Medien.
Unter der Moderation von "Horizont"-Chefredakteurin Marlene Auer
diskutieren Matthias Ortner (Vorstandsmitglied Ottakringer Brauerei),
Franzobel (Schriftsteller), Werner Kuhn (Rapid), TU-Professor Thomas
Grechenig und Journalistin Uschi Pöttler-Fellner.
Dienstag: Marktplatz der Meinungen
Am 19. Jänner 2016 wird das Cafe Korb (Brandstätte 9, 1010 Wien) um
19:00 Uhr zum Marktplatz der Meinungen. Unter der Moderation von
"NEWS"-Redakteurin Julia Schnizlein befassen sich die Diskutanten mit
diesen Themen: Liefern Zeitungen und Magazine mit Meinungsstücken
einen Mehrwert gegenüber 140-Zeichen-Tweets? Wie viel Polarisierung
dient dem Diskurs? Oder gibt es vielleicht zu viele gleich gebürstete
Meinungen? Darüber sprechen "Die Presse"-Kolumnist Rudolf Taschner,
"profil"-Herausgeber Christian Rainer, "nzz.at"-Chefredakteur Michael
Fleischhacker und der Wien-Korrespondent der "Oberösterreichischen
Nachrichten" Christoph Kotanko.
Mittwoch: Die Zeitung von morgen
Eine hochkarätig besetzte Runde von Chefredakteuren trifft sich am
20. Jänner 2016 um 19:00 Uhr im Café Prückel (Stubenring 24, 1010
Wien) zur ehrlichen Blattkritik über die Zeitung von morgen. Darüber
hinaus diskutieren Rainer Nowak (Die Presse), Andreas Koller
(Salzburger Nachrichten), Antonia Gössinger (Kleine Zeitung), Eva
Weissenberger (NEWS) und Helmut Brandstätter (KURIER) unter der
Moderation von "Die Zeit" Österreich-Repräsentant Sebastian Loudon
über folgende Fragen: Welche Inhalte will der Medienkonsument in fünf
Jahren in der Zeitung lesen? Welche Texte haben sich überholt, welche
werden weiterhin nachgefragt? Was muss sich ändern, was hat Bestand?
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VOZ