• 15.01.2016, 09:59:46
  • /
  • OTS0036 OTW0036

AVISO: Ausstellung im Palais Epstein zu Verbrechen der NS-Medizin

Wanderausstellung weist von 20. bis 27. Jänner auf Schicksal kranker und behinderter Menschen im Nationalsozialismus hin

Utl.: Wanderausstellung weist von 20. bis 27. Jänner auf Schicksal
kranker und behinderter Menschen im Nationalsozialismus hin =

Wien (PK) - An die Verbrechen jener Teile der Medizin, die sich in
den Dienst der nationalsozialistischen Ideologie gestellt hatten,
erinnert die Wanderausstellung: "Erfasst, verfolgt, vernichtet.
Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus". Sie wird vom
20. bis zum 27. Jänner im Innenhof des Palais Epstein bei freiem
Eintritt zu sehen sein. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag
zwischen 09.00 und 16.00 Uhr sowie samstags zwischen 10.00 und 15.00
Uhr.

Nationalratspräsidentin Doris Bures eröffnet die Ausstellung am
Dienstag, den 19. Jänner um 17.00 Uhr. Als Abschlussveranstaltung
wird am 26. Jänner um 18.00 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema der
Ausstellung im Abgeordnetensprechzimmer des Parlaments stattfinden.

Unter dem Decknamen "Aktion T4" wurde die massenhafte Tötung von
Patientinnen und Patienten der Psychiatrie durchgeführt. Die
Mordaktionen der so genannten "Euthanasie" waren eine direkte
Vorstufe des Holocaust und fanden auch auf dem Gebiet des heutigen
Österreich statt. Insgesamt wurden während der Zeit des
Nationalsozialismus mehr als 200.000 kranke, behinderte oder
psychisch beeinträchtigte Menschen in Krankenanstalten ermordet.

Die Ausstellung "erfasst, verfolgt, vernichtet" entstand auf Anregung
der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie,
Psychosomatik und Nervenheilkunde und wurde erstmals 2014 im
deutschen Bundestag gezeigt. Auf Initiative der Österreichischen
Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie macht die
Wanderausstellung für eine Woche im Palais Epstein Halt. Die
Gedenkstätte Steinhof ergänzt sie durch Beiträge aus der vom
Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes gestalteten
Ausstellung "Der Krieg gegen die 'Minderwertigen'. Zur Geschichte der
NS-Medizin in Wien". (Schluss) sox

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NPA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel