• 01.01.2016, 12:19:16
  • /
  • OTS0014 OTW0014

Mitterlehner: Wirtschaft wird 2016 deutlich stärker wachsen

Steuerreform stärkt Kaufkraft und Konjunktur, Senkung der Lohnnebenkosten unterstützt Unternehmen - Standort Österreich mit Reformen weiterentwickeln, Österreich an die Spitze bringen

Utl.: Steuerreform stärkt Kaufkraft und Konjunktur, Senkung der
Lohnnebenkosten unterstützt Unternehmen - Standort Österreich
mit Reformen weiterentwickeln, Österreich an die Spitze
bringen =

Wien (OTS/BMWFW) - Vizekanzler und Wirtschaftsminister Reinhold
Mitterlehner blickt auf Basis der jüngsten Konjunkturprognosen
optimistisch ins Neue Jahr. "Österreichs Wirtschaft wird 2016
deutlich stärker wachsen. Unsere Steuerreform wird die Kaufkraft der
Menschen stärken und den Konsum ankurbeln. Das wird auch den
Unternehmen helfen, wieder mehr Arbeitsplätze zu schaffen, obwohl die
Lage am Arbeitsmarkt vorerst schwierig bleibt", sagt Mitterlehner am
Neujahrstag. Insgesamt sollte die anziehende Konjunktur auch zur
Aufhellung der Stimmung und des Investitionsklimas im Land beitragen.
"Das ist aber kein Selbstläufer, der Aufschwung muss gezielt
unterstützt werden. Wir brauchen weitere Reformen, um Österreich an
die Spitze zu bringen", betont Mitterlehner.

Als wichtige Maßnahmen sieht Mitterlehner neben der Steuerreform die
jetzt beginnende stufenweise Senkung der Lohnnebenkosten um bis zu
eine Milliarde Euro jährlich. Dazu kommt die Erhöhung der
Forschungsprämie, die Innovationen erleichtert und Österreich noch
attraktiver für die Ansiedlung der Forschungsabteilungen
internationaler Unternehmen macht. Parallel dazu wird kräftig in
Wissenschaft und Forschung investiert. "Es gibt mehr Geld für alle
Universitäten, die Fachhochschulen und die Spitzenforschung. Damit
erhöhen wir Österreichs Wettbewerbsfähigkeit und sichern die
Arbeitsplätze von morgen", sagt Mitterlehner. Weiter unterstützt wird
auch die Erschließung neuer Exportmärkte mit neuen Produkten und
Dienstleistungen.

"Die heimischen Leitbetriebe sichern gemeinsam mit den vielen kleinen
und mittleren Unternehmen Wachstum und Arbeitsplätze im Land. Daher
brauchen wir ein positives Investitionsklima und müssen den Standort
gemeinsam weiterentwickeln", betont Mitterlehner. Zusätzlich zu
konkreten Maßnahmen gehe es darum, das öffentliche Verständnis für
die volkswirtschaftliche Bedeutung von Wirtschaft und Industrie
wieder zu erhöhen. "Leistung kommt vor Umverteilung, nicht
umgekehrt", stellt Mitterlehner klar.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MWA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel