• 29.12.2015, 09:45:40
  • /
  • OTS0009 OTW0009

ÖAMTC: Autofahrer spülten 2015 mehr als 13 Mrd. Euro in die Staatskassen

Jeder angemeldete Pkw trägt im Schnitt 2.152 Euro bei

Utl.: Jeder angemeldete Pkw trägt im Schnitt 2.152 Euro bei =

Wien (OTS) - Am Ende des Jahres rechnen sich viele Autofahrer aus,
wieviel Geld sie für ihr Fahrzeug ausgegeben haben. "2015 werden sie
im Schnitt 2.152 Euro rein an Steuern, Gebühren und Mauten bezahlt
haben", erklärt ÖAMTC-Verkehrswirtschaftsexpertin Elisabeth Brandau.
Zum Vergleich: im Jahr 2000 betrug die durchschnittliche
Jahressteuerlast noch 1.682 Euro. "Insgesamt erhielten das
Bundesbudget aus Steuern und Gebühren und die ASFINAG an Mauten etwas
mehr als 13 Milliarden Euro aus dem Kfz-Verkehr."

"Der überwiegende Teil davon kommt von den Pkw-Fahrern", so
Brandau. Allein Mineralölsteuer (insgesamt 4 Mrd, davon 2,6 Mrd. von
Pkw), Normverbrauchs- abgabe (0,6 Mrd), motorbezogene
Versicherungssteuer (2,2 Mrd), Umsatzsteuer auf fahrzeugspezifische
Produkte und Leistungen sowie Vignettenkosten und Streckenmauten
machten im vergangenen Jahr 10,2 Mrd. Euro aus.

Mehr Steuern, weniger CO2 – Österreichs Autofahrer leisten
ihren Beitrag

Während die steuerliche Belastung der Pkw-Lenker steigt, sinkt der
CO2-Ausstoß ihrer Fahrzeuge massiv. Die Mikrozensus-Untersuchung der
Statistik Austria vom November hat gezeigt, dass sowohl Fahrleistung
als auch Kraftstoffverbrauch in Österreich rückläufig sind. Der
Verbrauch aller privaten Pkw sank seit dem Jahr 2000 im Durchschnitt
von acht auf 6,8 Liter je 100 Kilometer (um 1,5 Liter pro Benzin-
bzw. um 0,4 Liter pro Dieselauto). Das liegt zum einen an der
technischen Weiterentwicklung der Motoren, zum anderen aber auch an
sparsamen Fahrzeugen, die bewusst spritsparend gefahren werden.

Im gleichen Zeitraum ging auch die jährliche Fahrleistung
erheblich zurück. "Minus 2.296 Kilometer sind es bei
benzinbetriebenen Fahrzeugen, minus 1.645 Kilometer bei
dieselbetriebenen im Vergleich zum Jahr 2000. Durch den geringeren
Verbrauch und die gleichzeitig rückläufigen Fahrleistungen stößt ein
Benziner heute pro Jahr um 826 Kilogramm und ein Diesel um 458
Kilogramm weniger CO2 aus", unterstreicht Brandau den Beitrag der
Autofahrer zu einer positiven Klimabilanz.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel