• 17.12.2015, 10:33:18
  • /
  • OTS0058 OTW0058

Sima: Harte Vorgangsweise gegen illegale Sportwetten-Lokale –Spieler- und Jugendschutz stehen im Vordergrund

Wien (OTS) - Eine positive Bilanz im Kampf gegen illegale Sportwetten
zieht Wiens Umweltstadträtin Ulli Sima für das Jahr 2015. Sie bedankt
sich bei der Finanzpolizei, dem Büro der Sofortmaßnahmen der Stadt
Wien, der MA 36 und der Wiener Landespolizei für die gute und
erfolgreiche Zusammenarbeit. Gemeinsam wurden in ganz Wien regelmäßig
Schwerpunktaktionen durchgeführt: Ganze 244 Wettgeräte wurden dabei
im ablaufenden Jahr 2015 beschlagnahmt, 6 Lokale sofort geschlossen.

„Nach dem Verbot des kleinen Glückspiels mit 1. Jänner 2015
bemerkten wir eine Verlagerung zu Sportwetten, neue Wettlokale
schossen wie „Schwammerl aus dem Boden“ - ohne die erforderlichen
landesrechtlichen Genehmigungen“, erläutert Sima die Ausgangslage.

Wien hat daraufhin rasch reagiert und hat zwei Schritte gesetzt:
zum einen wurde im Juli eine Gesetzesnovelle erlassen, die
Betriebschließungen ermöglicht und zudem hohe Strafen – bis zu 22.000
Euro – vorsieht.

Zum anderen wird ein neues Wiener Wettengesetz erlassen, dass das
alte Gesetz aus 1919 grundlegend neu regelt:

o Schwerpunkt wurde auf besseren Spielerschutz gelegt
o Strengere Voraussetzungen für Betreiber (Bonität, Strafregister,
Wettreglement, Warnsystem)
o Bei Einzelaufstellungen (z.B. in Tankstellen und
Gastronomiebetrieben) strengere Regelung: max. Wett-Einsatz 50 Euro
o Gutachten erforderlich, dass Gerät dem Gesetz entspricht
o Strenger Jugendschutz: Wetten erst ab 18 Jahren
o Ausweispflicht
o Selbstsperre möglich
o Betreiber müssen Mitarbeiter im Umgang mit Spiel- und Wettsucht
schulen
o Lizenzentzug bei Missachtung und wenn Glückspiel betrieben wird
o Bei zweimaligem Übertreten des neuen Gesetzes oder des
Jugendschutzgesetzes erlischt die Genehmigung
o Livewetten sind nur mehr auf End- und Zwischenergebnisse erlaubt.
(z.B. beim Fußball nur Halbzeitstand und Endstand) „Betrugsanfällige“
Wetten wie etwa: Wann ist die nächste gelbe Karte, Eckball etc. nicht
mehr möglich.
o Wetten auf aufgezeichnete Sportereignisse unterliegen ausdrücklich
dem Glücksspielgesetz und sind daher verboten!
o Maßnahmen zur Geldwäsche- und Terrorismusbekämpfung

Der Entwurf für das neue Wiener Wettengesetz ist derzeit zur
Notifizierung in Brüssel. Dieses Notifizierungsverfahren dauert 3
Monate, das Gesetz wird daher voraussichtlich Anfang des Jahres 2016
dem Wiener Landtag vorgelegt werden können.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel